Liesl13
Hallo, Als ich heute meinen 4 jährigen Sohn vom Kindergarten abgeholt habe, hat mir die Erzieherin gesagt, dass ihr in letzter Zeit auffällt dass sein Selbstbewusssein sehr schlecht sei. Sie macht es daran fest, dass er bei kreativen Anforderungen etwa Malen oder basteln schnell sagt, dass er das nicht kann und noch zu klein ist. Dabei sei er oft weinerlich. Wenn man ihn dann etwas drängelt kann er es aber doch. Gerade beim Malen ist mir das zuhause auch schon aufgefallen, ich hätte es aber nicht mit mangelndem Selbstbewusssein in Verbindung gebracht. Sonst ist er auch nicht auffallend zurückhaltend und hat auch etliche Freunde mit denen er spielt und bei sportlichen Aufgaben traut er sich eher zuviel zu als zu wenig. Sollte ich ihn irgendwie unterstützen, dass er sich selbst mehr zutraut und wie mache ich das? Oder ist das in dem Alter normal? Liebe Grüsse Lis
Christiane Schuster
Hallo Lis Bitte loben Sie verstärkt das Können Ihres Sohnes auch vor anderen Leuten, bzw. vor der Erzieherin, nachdem Sie zuvor mit ihr über geplante Vorgehensweise gesprochen haben. Jedes Lob regt zu mehr eigenständigem Tun an, wenn Sie Ihrem Sohn zusätzlich ermutigend bestätigen, dass Sie genau wissen, dass er es kann und dass Sie stolz auf ihn sind. Das Malen bereitet ihm vermutlich keine Freude. Auch Kinder entwickeln Vorlieben für bestimmte Aktivitäten. Berücksichtigen sollten Sie aber auch, dass diesem beschriebenen Verhalten medizinische Ursachen zu Grunde liegen KÖNNEN wie z.B. eine Seh- oder Hörschwäche. Liebe Grüße und: bis bald?
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen