Mitglied inaktiv
Liebe Frau Schuster! Mein Sohn (15 Mo) war schon immer ein Morgenmuffel. Nach dem Mittagsschlaf "wachte er dann auf" und war quietschvergnügt. Ich habe die Vormittage immer mit Spazierengehen, Einkaufen und Aktivitäten im Freien überbrückt. Nun geht er seit 1. Mai zu einer Tagesmutter (für 15 Std. die Woche), weil ich wieder berufstätig bin. Dort ist er vormittags natürlich wie zuhause etwas muffelig und quengelt. Die Tagesmutter hat ihn dann schon einige Male bereits am Vormittag zum Schlafen gelegt. NUR - dann schläft er bis abends nicht mehr und ich muss, wenn meine Tochter schläft (3 J.) noch am PC arbeiten. Daher wäre es mir natürlich lieber, wenn auch mein Sohn, nachdem ich ihn mittags von der Tagesmutter hole, schlafen würde. Aber mehr als 1x schlafen hat er, seit er 7 Mo. alt ist, nie getan. Die Tagesmutter möchte ihn aber gerne schlafen legen, weil sie dann ja weniger Arbeit mit ihm hat. Denn ausgeschlafen ist er ein sehr sonniger, zufriedener kleiner Kerl. Wie könnten wir dieses Rhythmus-Problem lösen, ohne, dass es auch für meinen Sohn zum dauerhaften Problem wird. Danke im voraus Marion mit Kids
Christiane Schuster
Hallo Marion Vielleicht können Sie mit der Tagesmutter überein kommen, dass sie Ihren Sohn für eine kleine Spielstunde und nicht zum Schlafen ins Bett SETZT. Dann wird er dort nur schlafen, wenn er wirklich müde ist. Ähnlich können Sie es dann nachmittags halten. Bei gutem Wetter würde ich allerdings von der TaMu wünschen, dass sie mit Ihrem Sohn (ist er bei ihr das einzige Kind?) ebenfalls nach draußen geht. Mit ein paar Sandförmchen oder einem Bobbycar, bzw. im Bollerwagen wird Ihr Sohn seinen "Morgenmuffel" in aller Ruhe ablegen können. Sicherlich erhält die TaMu doch auch ein wenig Geld von Ihnen? Keiner von uns verdient sein Geld im Schlaf.- Liebe Grüße und: bis bald?
Mitglied inaktiv
Deine Tagesmutter macht wohl Witze ? Du bezahlst sie doch nicht, damit dein Sohn bei ihr schläft !! Ich bin auch Tagesmutter und natürlich beschwere ich mich nicht, wenn die Kinder schlafen. Aber der Rythmus des Kindes bzw seiner Familie gehen vor !!!! Notfalls würde ich die Tamu wechseln . Gruß, Iris
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen