Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Seh ich das echt zu eng?

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: Seh ich das echt zu eng?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Ich würde gern mal ihre Meinung wissen, weil viele sagen, ich würde es übertreiben mit meiner Besorgnis um Nino und würde mir "das Leben vom Kind versauen lassen": Seit der Kleine da ist, gehen wir nicht mehr viel weg. Ich mag es nicht, wenn man ein kleines Kind überall mit hin nimmt (Geburtstagspartys, Essengehen, Krankenbesuche, Einkaufsbummel,...), und abgeben will ich ihn auch nicht ständig! Vor allem abends sollte er doch seinen festen Ablauf haben: um halbsieben Brei essen und dann ins (eigene) Bett, oder? Nicht irgendwo eingezwängt im Maxi-Cosi in einem Nebenzimmer oder sogar in Einkaufsmärkten oder verqualmten Gaststätten (das dulde ich nichtmal als Ausnahme)... Auch beim Mittagsschlaf sehe ich ihn lieber in seinem Bettchen, als irgendwo in Menschenmengen. Dazwischen, wenn er eh wach ist und beschäftigt sein will, kann man ja was unternehmen!? Ist diese Einstellung wirklich so unnormal? Vielen Dank im Vorraus!


Beitrag melden

Hallo Ratsuchende Ob Sie Nina nun überall mit hinnehmen oder mit ihr die Zeit gemeinsam und in aller Ruhe zu Hause verbringen, ist eigentlich unwichtig. Wichtig ist, dass sich Ihre Tochter und Sie, bzw. Ihre Familie rundherum wohl fühlen.- Was nutzt es, wenn die Mama zu Hause unzufrieden im Sessel sitzt, ihr Kind eigentlich ein wenig ablehnt, weil sie sich selbst unausgefüllt fühlt oder, wenn die Mama ständig mit einem nörgelnden Kind unterwegs ist.- Wählen Sie die für Sie persönlich angenehmste Möglichkeit, bei der Sie, so weit es geht, den Wünschen und Bedürfnissen Ihrer einzigartigen Familie gerecht werden. Ihre Einstellung ist keineswegs außerhalb der Norm, wenn Sie bewußt und rücksichtsvoll handeln! Sonntägliche Grüße und: bis bald?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ich kann Dir nur zustimmen! Seitdem unsere Tochter da ist (sie ist mittlerweile 22 Monate), gehen wir auch kaum noch weg. Allerdings nimmt das abendliche Weggehen bei uns langsam wieder zu, da wir unsere Tochter 2 Häuser weiter bei Oma und Opa lassen. Sie fühlt sich da sehr, sehr wohl, deshalb sehe ich das auch nicht als "Abschieben". Als unsere Tochter noch kleiner war, haben wir das auch so gehandhabt, daß wir mit ihr nicht überall hingehen müssen; ich bin schon mal mit ihr durch die City shoppengegangen und auch mal auf ´nen Geburtstag, aber ich denke, daß sie da nicht viel von hatte; eher das Gegenteil! Jetzt wo sie älter ist, nehmen wir sie schon mal mit, was schon mal ein bißchen mehr Streß (für mich)bedeutet, aber ich denke in dem Alter lernt sie jetzt alles kennen, lernt wie man sich benimmt und versteht es dann auch hoffentlich! Was ich allerdings sehr schlimm finde, ist, wenn kleine Kinder in verräucherten Restaurants/Kneipen etc. dabei sind. Das werde ich meiner Tochter nicht antun, da ich das für mich auch nicht so angenehm finde! Also, laß´Dich nicht verunsichern - wenn jemand eine andere Meinung vertritt, egal oder ??!! ist ja schließlich Dein Sohn - ich denke, Du verhältst Dich absolut richtig! Alles Liebe und laß´Dich nicht unterkriegen, Elisabeth


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Mausebär! Ich/ Wir haben unsere Tochter mittlerweile 2 J und 2 Mon. alt eigentlich fast überall mit hingenommen. Vorraussetzung war allerdings eine rauchfreie Umgebung und die Heimfahrt zumindest so daß der abendliche Ablauf zu Hause noch zu machen war. Unserer Tochter hat das keinesfalls geschadet. Sie ist sehr aufgeweckt und aufgeschlossen. Auch haben wir so ca. mit 6 Mon. angefangen unsere Kleine ca 1x im Monat zu den Großeltern (immer im Wechsel) zu geben, auch wenn wir mal nicht weg gegangen sind (mein Mann und ich). So und jetzt gehen wir gleich schick Essen und unsere Kleine ist bei Oma und Opa sehr gut versorgt. Aber letztendlich denke ich solltest Du es so machen wie Dein Gefühl es Dir rät. Es ist schließlich Dein Kind und andere müssen Dir nicht sagen was Du zu tun hast. Liebe Grüße Natascha


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Nein, ich seh es genau so. Wir haben auch unsere festen Zeiten. ICh denke auch, daß es besonders bei kleinen Kindern wichtig ist sich daran zu halten. Denn ich habe festgestellt, daß Kinder mit festen Rythmen besser und länger schlafen. Wir gehen zwar schon mit unseren Kindern essen, aber ich kenne die Lokale schon und weiß, daß es dort nicht verqualmt ist. Ich bin auch keine vom Kinder abgeben. Manche machen ja da schon einen richtigen Sport daraus, wie oft in der Woche das Kind bei den Großeltern schläft. Ich bin auch der festen Meinung, daß ein Kind in seinem eigenen Bett schlafen sollte. Unsere Kinder dürfen nur zu uns ins Bett wenn sie krank sind. Vielleicht haben wir deshalb alle eine ruhige und erholsame Nacht. Ich verstehe total was Du meinst, denn wenn man es so macht wie wir, dann wird man oft als schlechte Mutter hingestellt und als abnormal. LG Vera


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Mausebär!! Also ich hab eigentlich nicht so die ganz große Wahl mit den Zwillis, denn jede Unternehmung ist ja doppelt anstrengend und ofte dachte ich auch schon: "Wenn du nur ein Kind hättest, könntest du mal (!) hier oder da hin zu Besuch gehen oder mal in Ruhe bummeln etc. etc.". Aber, ich habe die Erfahrung gemacht, wenn wir wirklich mal aus unserem Rhythmus ausbrechen, dann Gerät so ziemlich alles aus den Fugen. Schlimmestenfalls wird die letzte Nahrung verweigert und eine Höllennacht steht mir bevor. *seufz*. Mit einem relativ regelmäßigem Tagesablauf, der auf die Bedürfnisse der Zwillis ausgerichtet ist, klappt es einfach problemloser. Ca. einmal im Monat schlafen die Zwerge auch bei den Großeltern, so dass ich mit meinem Freund an dem (meist) Samstag in Ruhe Großeinkauf machen kann, bummeln gehe, abends schick essen und das langt mir dann auch erst mal. Das Schlafen bei den Großeltern klappt genauso gut oder schlecht wie zu Hause, denn sie haben dort auch Kinderbetten und sind von anfang an dran gewöhnt, dort Mittagsschlaf zu machen. Denn wenn ich schon mal wo hin gehe, dann zu meiner Mutter. Alles andere wäre jetzt in der Ausräum- und Lauflernphase viel zu anstrengend und könnte ich Bekannten und Freunden auch nicht wirklich zumuten. Das ist dann auch Stress pur und hat nichts mit Entspannung oder Abwechslung für mich zu tun. Ich habe auch noch nie den Drang verspürt, mich nach 18 Uhr draußen mit den Zwergen rum zu treiben, denn um 19 Uhr gehören sie meiner Meinung nach ins Bett und nicht in irgend einen Autositze, Karre oder sonst wo hin. Ausnahmen wird es frühestens im nächsten Sommer geben, wenn wir in den Urlaub fahren. Da möchte ich dann wahrscheinlich doch nicht ab 18 Uhr in meinem Hotelzimmer hocken. Mal gucken wie es klappt, wir nehmen auf jeden Fall Oma und Opa mit, falls sie dann doch noch auf einem frühen Schlaf bestehen sollten. *g* LG Nina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ich verstehe dich voll und ganz, wir haben 2 Kinder (Grosse ist 3 und der Kleine 6 Monate). Mein Mann und ich sind auch noch nie gemeinsam abends weggegangen. Ich kann es einfach nicht, muss mich auch niemandem dafür erklären. Bin lieber bei den Kinder zu Hause als in einem verrauchten Lokal. Kinder haben auch noch nie alleine bei den Grosseltern gesschlafen, bei den Schwiegis würde ich eh kein Auge zumachen die ganze Nacht. Lass dich nicht beirren, gehe deine Weg und höre auf dein Gefühl. Lg Elke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Seit unsere Kleine da ist (fast halbes Jahr), waren wir auch nie mehr abends in der Öffentlichkeit, eigentlich nur bei Leuten privat. Das heißt, im Sommer sind wir am frühen abend gern in den Biergarten gegangen oder haben gegen später noch einen Abendspaziergang gemacht. Die Großeltern wohnen auch viel zu weit weg, als dass wir sie denen für einen Abend überlassen könnten. Weil ich mirs auch daheim sehr gut gemütlich machen kann, hatte ich bisher kein großes Problem damit. Aber so gaaaaanz langsam beginne ich verschiedene Dinge zu vermissen, und zwar ins Konzert, Kino, Theater zu gehen und danach noch biertrinkend udn zigarettenrauchend in der Kneipe zu sitzen, was ich vor der Schwangerschaft immer mit Vorliebe gemacht habe. Von daher wird die Situation wohl nicht bleiben, wie sie ist. Solange ich noch stille und die Kleine für Babysitter unserer Meinung nach noch zu klein ist, gehen wir halt abwechselnd aus. Das Baby Zigarettenrauch auszusetzen, kommt für uns auch nicht in Frage, und da ist halt schade, dass fast überall geraucht wird... LG Kiki


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.