sigute
Guten Tag, meine Tochter ist der 4. Klasse. Leider gilt ihre Klasse als eine sehr schwierige Klasse. Viele schlecht erzogene Kinder, die andauern den Unterricht stören, die Lehrer und sich gegenseitig beleidigen, Dann noch ein Inklusionskind, das andauernd ausrastet und gebändigt werden muss. Das alles „klaut“ den Lehrern die kostbare Zeit, den Schülern Unterrichtsstoff beizubringen. Vor paar Wochen gab es sogar in unserer Klasse ein Rundschreiben von den Lehrern, die die Eltern baten, nochmals mit den Kindern ihren Verhalten kritisch zu besprechen. Leider hat das nichts gebracht!!! Die beiden Arbeiten sind in der Klasse schlecht ausgefallen. Ich mache mit meiner Tochter Hausaufgaben und musste leider feststellen, dass sie die Aufgaben in der Schule nicht richtig verstanden hat. Es sind auch mehrere Kinder in der gleichen Situation. Wir haben schon mit anderen Eltern überlegt, dass man z. B. bei Mathe 2 Lehrer zur Verfügung stellt, einmal für die Kinder, die was lernen möchten und können und einmal für die, denen das egal ist. An wen müssen wir als Eltern nun wenden, um dieses Problem zu lösen bzw. in Griff zu kriegen? LG und vielen Dank
Liebe sigute, die Elternvertreter der Klasse können um ein Gespräch mit den Lehrern bitten und ihren Eindruck schildern. Die Lehrer können aus ihrer Sicht die Situation schildern und auch erklären, wie der Unterricht gestaltet wird, damit allen Kindern die Möglichkeit gegeben wird, den Unterrichtsstoff zu verstehen. Vielleicht wäre auch ein Elternabend sinnvoll, bei dem die Lehrer allen interessierten Eltern die derzeitige Situation erläutern und mögliche Wege für die kommenden Monate aufzeigen. Zwei Lehrer sind immer wünschenswert, im Schulsystem i.d.R. nicht vorgesehen. Sprechen Sie, bzw. die Elternvertreter, mit den Lehrern. Sind Sie nicht ganz glücklich mit dem Ergebnis, können Sie sich an die Schulleitung wenden. Viele Grüße Sylvia
cube
Diese Frage wäre besser im Rechtsforum bei Frau Bader aufgehoben. Also im Grunde geht es euch ja darum, dass eure Kinder nicht wirklich lernen können, weil die anderen Kinder den Lehrer daran hindern, vernünftigen Unterricht abzuhalten. Als erstes müssten die Elternvertreter mit dem Lehrer/den Lehrern klären, ob die das ebenso sehen. Denn ich könnte zB auch sagen, die Kinder die lernen wollen, hören ja zu und müssten demnach doch auch gute Noten schreiben können, oder? Wenn die Lehrer das grundsätzlich schlechte Abschneiden aller Kinder auch in den Störenfrieden sehen, sollten sie die Lehrer damit an den Rektor wenden. Ihr als Eltern könnt die Elternvertreter ebenfalls um ein Gespräch mit dem Rektor bitten, evt. zusammen mit den Lehrern (wenn ihr euch mit denen denn einig über die Gründe dafür seid, warum eure Kinder auch keine guten Arbeiten schreiben). Und dann müsst ihr eben schauen, ob diese Gespräche zu etwas führen. Gut wäre, ihr könnt konstruktive Vorschläge machen. Ob zB der Hinweis darauf, dass ein Inklusionskind eure Kinder vom Lernen abhält da ein guter Ansatz ist - mhh, glaube eher nicht. Ihr müsst einfach wirklich gut durchdenken, ob eure Art der Beschwerde bzw. eure Begründungen nicht schnell so aufgefasst werden könnten, als wenn ihr die Förderung eurer eigene Kinder als wichtiger erachtet als die andere Kinder und diese zu "Sündenböcken" abstempelt. Überlegt bitte vorher auch mal - eventuell mal den Lehrer befragen - ob das nicht Verstehen von Aufgaben überhaupt so einfach auf die anderen Schüler abgeschoben werden werden kann. Es ist dann eben schon ein Unterschied, ob man sich nicht konzentrieren kann wegen der Zustände in der Klasse - oder ob man es einfach nicht verstanden hat. Letzteres hätte dann nämlich nichts mit den anderen Schülern zu tun.
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen