Mitglied inaktiv
Liebe Frau Schuster, das Wochenende ist endlich vorüber!!! Dieses Grosseltern Chaos halte ich bald nicht mehr aus. Unser Kind (16 Monate) ist in der "glücklichen" Lage alle 4 Grosseltern zu haben. Wir wohnen alle in der gleichen Stadt und die Omis und Opis leider in der gleichen Strasse. Ich habe unsere Kleine noch wenig zu den Grosseltern gegeben, meist zu meinen Eltern, es ist jedes Mal ein Kampf zu welcher Oma. Natürlich gehe ich als Frau eben lieber zu meiner Mutter. Mein Mann möchte, dass unser Kind alle Grosseltern gleich oft sieht. Seit einem Strei bei unserer Hochzeit hat sich das Verhältnis zu den Schwiegis eh schon getrübt. Mit meinen Eltern treffen sie sich überhaupt nicht mehr und alle Familienfeiern werden zur Qual. Sie sind immer so furchtbar überschwenglich zu unserer Kleinen und glotzen sie beim Besuch ständig an. Jeder Bissen wird kommentiert und förmlich bis er wieder in der Windel ist besprochen. Ausserdem reden sie dauernd in der "Wir"-Form: "Jetzt müssen wir erst mal aufwachen, wir haben aber brav gegessen", das nervt total. Ich weiss, sie lieben unser Kind und meinen es nur gut und wahrscheinlich betrachte ich sie auch kritischer als meine Eltern. Aber ich fühle mich nach jedem Besuch richtig schlecht, ausserdem spüre ich den immer stärker werdenden Druck, dass sie endlich die Kleine zum Kinderschauen bekommen. Ich möchte unser Kind einfach nicht hergeben. Ich habe mit meinem Mann schon öfter gesprochen, aber ich kann ihm auch nicht sagen, dass ich seine Eltern nicht besonders mag. Muss man sich als Frau einfach schlecht fühlen und wird unsere Kleine in ca. 30 Jahren auch solche Gedanken haben. Ich möchte einfach etwas ändern, nur denke ich mir warum soll nur ich mich ändern, da müssten alle etwas dazu tun. Soll ich das Gespräch suchen oder lieber so weitermachen, diese Frage beschäftigt mich zur Zeit am meisten. Vielen Dank fürs zuhören. Vielleicht hat jemand einen Tipp oder Gedankenanstoss für mich Schöne Woche Andrea
Christiane Schuster
Hallo Andrea Suchen Sie zuerst mal das Gespräch mit Ihrem Mann. Vielleicht kann er mit seinen Eltern reden, wenn Sie Beide sich einig sind, wie die Großeltern Ihrem Schatz nahe kommen können ohne einen Familienärger heraufzubeschwören. Führen Sie ein möglichst sachliches und wenig emotions-geladenes Gespräch, in dem ganz klar zum Ausdruck kommen muß, dass Sie Ihre Tochter zu einem selbständigen und selbstbewußten Menschen erziehen möchten. Dazu gehört u.A. auch, dass Ihre Tochter den Unterschied zwischen Ich und Wir kennen- und anwenden lernt. Außerdem muß sie eigene Erfahrungen sammeln um Gefahren erkennen und abwenden zu können, u.V.m.!- Für Sie selbst ist es sehr wichtig, aus dieser Strasse (in der mehrere Familienmitglieder wohnen, die selbstverständlich Alle nur das Beste für Ihr Kind wollen) auch mal heraus zu kommen. Haben Sie schon mal an eine Eltern-Kind-Gruppe oder ein Eltern-Kind-Turnen -evtl. im Nachbarort o.Ä. gedacht? Eine Familienbildungsstätte in Ihrer Nähe, das zuständige Jugendamt und auch die Gemeinde hilft Ihnen sicherlich bei der Vermittlung. Können sowohl Ihre Tochter als auch Sie auf diese Weise viele andere Kontakte knüpfen, werden sich die Besuche bei den Großeltern von ganz alleine verringern. Versuchen Sie möglichst sachlich mit Ihrem Mann zu besprechen, wie Sie eine für alle! Beteiligten zufrieden stellende Besuchs-Regelung mit den Großeltern vereinbaren können. Viel Erfolg und: bis bald?
Mitglied inaktiv
Liebe Andrea, habe Deine Mail mit viel Interesse gelesen, und habe gedacht, dass ich mich gar nicht daran erinnern kann, wann ich diese Mail geschrieben habe!!! Ich bin wirklich froh, dass nicht nur ich solche "besonderen Schwiegereltern" habe. Meine Tochter ist 10 1/2 Monate alt und ich mache laut meiner Schwiegermutter einfach alles falsch. Ich habe inzwischen für mich selber entschieden, dass ich nicht bei jeder Gelegenheit an die Decke gehe, denn alle Schwiegereltern gehen auch wieder und unserer Tochter bringt meine schlechte Laune ganz und gar nichts. Mein Mann weiss, dass ich seine Eltern nicht mag. Vieleicht hast Du ja mal Lust mir direkt eine Mail zu schreiben. Wir können uns dann ja ausgibig über unsere angeheirateten Eltern auskot...! Es geht einem oft viel besser, wenn man sich mal richtig Luft machen kann. Liebe Grüße Anna
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen