Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Schwiegereltern

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: Schwiegereltern

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Liebe Frau Schuster! Ich habe ein Problem...und zwar wollen meine Schwiegereltern ständig mein Kind (1J) beknutschen und beknuddeln. Meine Tochter und auch ich mögen das überhaupt nicht!!!Sie wehrt sich dagegen ,indem sie motzt oder weint und trotzdem lassen meine Schwieg.-Eltern nicht von ihr ab.So muß ich sie (oder mein Mann) regelrecht ihnen abnehmen. Wir haben es ihnen schon oft erklärt aber dennoch ändert sich nichts.Macht meine Kleine einen entspannten Eindruck wird sie schwups auf den Arm genommen. Zum einen finde ich es unmöglich gegen den Willen von Kind und Eltern ein Kind so zu bedrängen und zum anderen kann sie ganz gut zeigen bei wem sie kuscheln möchte und bei wem nicht. Ich weiß mir keinen Rat mehr und fürchte beim nächsten Mal werde ich pampig .Das ist doch unser Kind!!! Und wenn wir etwas im Sinne unseres Kindes nicht wollen -muß "man" das doch akzeptieren oder nicht?Sie will es doch nicht!!!Meine Schwieg.-eltern haben noch weiter Enkelkinder die aber alles Jungen sind...auf unser Mädchen fliegen sie besonders und bei Besuchen ist alles andere uninteressant!Außerdem findet meine Schwieg.mutter es zickig von mir,das ich meiner Tochter keine Kinderschokolade gebe!!! Mein Mann steht genauso zu der Sache wie ich-traut sich aber nicht seinen Eltern gegenüber deutlicher zu werden! Ich weiß nicht mehr weiter-am liebsten würde ich sie gar nicht mehr sehen!Mach ich meinem Mann,meinem Kind und irgendwie auch meinen Schwieg.eltern zuliebe nicht. Ich hoffe Sie können mir einen Rat geben!Ich fühle mich jedes Mal schuldig wenn ich meine Tochter vor solchen penedranten Beknuddelungen(ist auch schon neutralen Personen aufgefallen)nicht bewahre! Vielen Dank im Vorraus und schöne Grüße von Sara


Beitrag melden

Hallo Sara Es hilft alles nichts: Sie müssen mit Ihren Schwiegereltern offen reden! Sprechen Sie erst noch mal mit Ihrem Mann, damit Sie beide sich wirklich vollkommen einig sind. Dann laden Sie gemeinsam die Eltern zum Kaffee, Tee, Bier o.ä. ein. Im sich ergebenden Gespräch sagen Sie ihnen so liebevoll wie möglich, was Ihnen in letzter Zeit an Ihrer Tochter aufgefallen ist. (Abneigung gegen zuviel körperlicher Zuneigung) Begründen Sie, warum Sie nicht möchten, dass Ihre Tochter Kinderschokolade isst. Erinnern Sie die Eltern daran, dass sie ihre Kinder bestimmt auch so erzogen haben, wie sie es selbst für richtig hielten und nicht, wie die anderen es gern gehabt hätten. Das heisst natürlich nicht, dass man sich Ratschläge anderer einholt, die vielleicht schon mehr Erfahrung haben, um selbst Entscheidungen besser treffen zu können. Machen Sie deutlich, dass es für jedes Kind am besten ist, wenn alle Bezugspersonen an einem Strang ziehen. Denken Sie daran, dass Sie und Ihr Mann die Verantwortung übernommen haben, Ihre Tochter sicher und ohne Schaden zu nehmen in die Selbständigkeit zu führen. Setzen Sie sich diplomatisch aber konsequent durch! Viel Erfolg und: bis bald?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

oT


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.