Mitglied inaktiv
Hallo Fr. Schuster Der beste Freund (7) meiner Tochter (5,5) hat ein echtes schweizer Taschenmesser. Also mit Messer und Schere und Korkenzieher und all dem Zeug, eine mittelgroße Version, gut genug also, um einige "nette" Verletzungen herzustellen. Die Mutter findet das so gar nicht schlimm, meint, ihr Junge sei verantwortungsbewußt genug (und er ist an sich auch ein besonnener Junge, nur....), aber ehrlich, mir steht der Schweiß auf der Stirn. Da wir Nachbarinnen sind, spielen die Kinder fast täglich miteinander und ab und an nutzen wir das halt auch gegenseitig und machen Erledigungen, während die Kinder bei der jeweils anderen spielen. Wie finden Sie das? Ist ein echtes Taschenmesser für einen 7jährigen angemessen? Ich denke halt auch immer an Unfälle, das Messer steht offen und er/sie fällt drauf. Oder dann halt dochmal an "blöde Ideen", die Kinder halt so entwickeln? Liebe Grüße, Vio
Christiane Schuster
Hallo Vio Ihre und auch Agnethas Bedenken kann ich durchaus teilen. Selbst wenn der Junge mit diesem Messer im Regelfall verantwortungsbewußt um geht, ist er sich mit 7 Jahren noch nicht der Gefahren bewußt, die unvorhersehbar eintreten können, wie z.B. das unbeabsichtigte Aufklappen der Klingen oder seine Reaktion, wenn er von Anderen provoziert wird. Sprechen Sie bitte mit der Mutter, die vielleicht selbst noch gar nicht über genannte Punkte nachgedacht hat und lassen Sie es zur Regel werden, dass der Junge entweder ohne Messer zu Ihnen kommt oder das Messer mit seiner Jacke in der Garderobe ablegt. Liebe Grüße und: bis bald?
Mitglied inaktiv
Hallo Vio, ich weiß nicht, was Frau Schuster als Expertin hierzu zu sagen hat, aber ich finde auch, es ist eindeutig zu früh für diesen Jungen, schon ein richtiges Messer zu besitzen. Mein Neffe ist auch ein großer Fan von Messern und hat, seit er 6 Jahre alt ist, diverse Exemplare davon angesammelt. Eines trägt er immer in einer kleinen Tasche an seinem Gürtel mit sich spazieren. Ich habe schon mehrfach mit meiner Schwester darüber gesprochen, dass das in meinen Augen verantwortungslos ist, aber sie sagt, er wolle sich ja nur ein bisschen was damit schnitzen ... In meinen Augen ist das großer Blödsinn, denn vielleicht ist es das, was ER will. Aber was ist, wenn er irgendwann mal provoziert wird? Hat er dann auch schon die Reife, sich nicht darauf einzulassen? Als ich Kind war, gab's den Spruch: MESSER, SCHERE, GABEL, LICHT sind für kleine Kinder nicht! Daran hat sich nichts geändert. Ich würde an deiner Stelle die Nachbarin noch einmal ganz in Ruhe ansprechen, ohne ihr Vorwürfe zu machen, und sagen, dass ihr Sohn bitte in Zukunft sein Messer immer zu Hause lässt, wenn er zu euch kommt. Das sollte sie eigentlich akzeptieren. (... womit noch nicht das Problem gelöst ist, dass er das Messer zu Hause hat, wenn dein Kind bei den Nachbarn ist. Mmmh, ... ich hoffe, du kannst deiner Nachbarin wirklich einen Denkanstoß verpassen.) Toi, toi, toi und viele Grüße! Agnetha
Mitglied inaktiv
Hallo, ich finde es auch verantwortungslos, einem 7-jährigen das Taschenmesser alleine zu überlassen. Es wäre meiner Meinung nach o.k., wenn er es ausschließlich im Beisein seiner Eltern (oder anderer Erwachsener) besonnen z.B. zum Schnitzen benutzen darf. Sobald die Aufsicht fehlt, müsste er meiner Meinung nach das Messer wieder abgeben. Liebe Grüße, Cordula
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen