Mitglied inaktiv
Guten Tag, ich habe eine wahrscheinlich etwas ungewöhnliche Frage... Aber meine Tochter läuft seit knapp 1 Monat (nun ist sie 1 Jahr). Ich habe ihr jetzt "gute" Schuhe (Geox) gekauft. Die Dame im Geschäft meinte, es müssten, weils die ersten sind, auf jeden Fall geschlossene, hohe Schuhe sein. Das mit der Höhe verstehe ich wegen dem Halt. Aber geschlossen? Es ist Sommer? Sie kann doch nicht den ganzen Sommer mit Turnschuhen rumgehen? Stimmt es, dass ich keine Sandalen anziehen darf - am Anfang? Ich meine natürlich gute, hohe, und feste, vorne geschlossene Sandalen. Meiner Meinung nach, sollte das doch möglich/gesund sein? Was sagen Sie? Vielen Dank im Voraus!
Christiane Schuster
Hallo Ratsuchende Da auch ich als Pädagogin keine Expertin bezügl. der Schuhwahl bin, aber dennoch viel darüber gelesen habe, kann ich die Worte von Mira nur unterstützen: Dass ein Kinderschuh die noch nicht voll ausgebildeten Gelenke bzw. Muskeln des Kinderfußes stützen muss, ist eine inzwischen überholte Meinung, da die Muskeln sich nur entwickeln können, wenn sie trainiert werden. Haben Sie selbst schon mal einen Gips tragen müssen, wissen sie, wie schnell Muskeln sich zurückbilden können.- Ein Schuh sollte darum lediglich als Schutz dienen und natürlich groß und weit genug sein, um das Fußwachstum nicht zu behindern. Liebe Grüße und: bis bald?
Mitglied inaktiv
Hallo MumofMarie, ich habe mich viel mit Kinderfüßen befasst,... und möchte Dir ein wenig dazu was schreiben - hoffe, es ist i.O..... Also: Grundsätzlich gilt, daß Kinder (egal welchen Alters) erst dann Schuhe anziehen sollen, wenn sie SELBSTÄNDIG laufen können ODER wenn sie sich vor Umwelteinflüssen wie Kälte, Nässe, Hitze oder Gegenständen (Scherben, Schotter, Spitze Steine) schützen müssen. Ansonsten soll das Kind möglichst viel barfuß oder auf Socken laufen, damit die Fußmuskulatur auf natürliche Art und Weise gestärkt wird, bzw. der Fuß auf natürliche Art und Weise abrollen kann! Außerdem ist es ja wichtig, daß ein Kind seine Umwelt, bzw. auch die verschiedenen Untergründe (wie Schotter, Asphalt, Sand, Gras, Holperwege...) mit den Füßen ertastet und erkundet. So wird die Muskulatur gestärkt, das Gleichgewicht geschult und auch die Sensibilität, Körperwahrnehmung etc. - das kann ein Kind in einem Schuh nicht. (Probier mal aus, wie viel Du von Sand, Gras, Steinchen, Kiesel, Asphalt etc. spürst, wenn Du a) barfuß gehst b) in Socken gehst (selbst das minimiert ja schon enorm) c) in Stoppersocken gehst oder d) in Schuhen gehst....) Soweit, so gut. Wenn Du schreibst, Du brauchst Schuhe - gehe ich jetzt von aus, um Dein Kind vor Gegenständen o.ä. zu schützen. Dann ist es SEHR WICHTIG, daß Du den richtigen Kinderschuh findest. Nicht alle Marken sind für jedes Kind geeignet. Sicher, Geox hat einen guten Namen und mein Mann trägt auch Geox - ich widerum und auch meine 3-jährige Tochter haben einfach keinen "Geox-Fuß" uns passen die nicht.... Soll nur zeigen: ein teurer Markenschuh muß nicht immer der Beste für Dein Kind sein. Aber Achtung: ich will jetzt in keinster Weise etwas gegen Geox, Elefanten, Gabor oder sonst eine Schuhfirma schreiben!!! Alle sind sicherlich qualitativ gut - mir gehts jetzt um die Passform (man muß ja aufpassen, daß man niemanden angreift;-) Erstmal ist eine intensive Messung sehr wichtig. Zum Einen muß ermittelt werden, wie lang der Fuß tatsächlich ist, was man anhand von Fußmess-Schiebern ermitteln kann, dann sollte eine Platzreserve von 1-1,5 cm vorliegen, wobei ich bei so ganz kleine immer von gut 1 cm ausgehe. Vielleicht hast Du schonmal was von "Echtlänge" gehört. Reno z.B. macht das - sie schreiben nicht drauf: Schuhgröße 24, sondern Echtgröße.... d.h., der Schuh ist tatsächlich so lang, wie der Fuß auch gemessen wurde... - ich habe beim letzten Schuhkauf die Füße meiner Tochter gemessen und die aufgedruckte Schuhgröße auf dem Schuh wich um knapp 2 Größen ab! Man sollte also nicht meinen, wenn Dein Kind nun 19 trägt, daß es auch bei einem anderen Geox-Schuh 19 hat... IMMER MESSEN und KONTROLLIEREN!!! Dann sollte die Breite gemessen werden. Es gibt von vielen Anbieter Schuhe in "weit", "mittel", "schmal". Meist mit den Abkürzungen "WMS" ausgewiesen. Das Obermaterial sollte atmungsaktiv und geschmeidig sein, die Sohle dünn, flexibel und flach. Das Fußbett flach und keinesfalls nach innen abfallend. Wenn eine Verkäuferin etwas von Knick, Senk, oder sonstigen Füßen erzählt... Mach die Ohren zu!!! Fehlstellungen würde Euer Kinderarzt feststellen, als Mediziner. Wenn die Füße oder Beine irgendwelche "Unförmigkeiten" (wie O-X-Beine) aufzeigen, ist das in dem Alter meist harmlos. Wenn Dein Kind mal auf Zehenspitzen steht, schau unter die Fußsohle, ob man ein Fußgewölbe (läuft vom Hacken zu den Zehen = äußere Langsgewölbe) sieht. Wenn ja: alles in Bester Ordnung! Die Kinder haben noch so viel "Fußfett", daß man anfangs die Gewölbe im "ganzen Fuß Stand" nicht sieht..... Also ist auch keine spezielle Einlage, Fußbett o.ä. nötig!!! Wenn X oder O Beine natürlich sehr stark ausgeprägt sind, oder sonstige Besonderheiten an Füßen vorhanden sind, sollte man es dem Ki-Arzt zeigen und abklären lassen. Bin ja kein Mediziner;-) Weiter gehts... Die Füße der Kleinkinder wachsen im Rekord..... monatlich bis zu 2 mm sind normal - also bis zu 3 Schuhgrößen pro Jahr!!! Platznot wäre eine absolute Todsünde - und das Fußproblem Nummer 1 Der Fuß könnte nicht mehr richtig abrollen, der Vorfuß wird gestaucht und gespreizt und in dem Kleinkindalter somit unwiderruflich geschädigt! Das Knochengerüst des Kleinkindlichen Fußes ist noch so weich, daß ein Kind nicht auf die Daumenprobe (ist der Schuh lang genug? Drückt er?) antworten können. Der Vorfuß schiebt sich zusammen, so daß Du immer das Gefühl haben wirst "er passt". Aber auch zu große Schuhe sind nicht gut, weil die Kinder keinen Halt finden. Mit dem Fuß immer nach vorn rutschen udn da wird der Fuß auch wieder gestaucht, was sich oftmals an unförmigen Fußnägeln bemerkbar macht... Oder halt: die Ferse schlappt aus dem Schuh heruas. Ein zu großer Kinderschuh ist also genauso schlecht, wie ein zu kleiner! Nun zu Deiner Frage: warum der Schuh geschlossen und hoch sein sollte. Man geht heute oftmals davon aus, daß das Sprunggelenk besser gestützt / geschützt ist, wenn man einen Schuh anzieht, der bis über die Knöchel geht. Wenn ich aber nun die Aussage bedenke, daß BARFUSSLAUFEN für Kleinkinder am gesündesten ist, dann haben sie dort auch keine Stütze am Sprunggelenk... Bei Schuhen ist es jedoch so, daß ein Kind dieses ja erstmal als "ungewohnt" ansieht und deshalb vielleicht nicht so läuft, wie es barfuß laufen würde. Deshalb die Stütze. Ich persönlich habe meiner Tochter als Erstschuh einen ganz weichen, UNTER Knöchel anliegenden, Lauflern-Lederschuh gekauft, der noch gar keine Sohle hatte, sondern einfach ein Lederschühchen war, wie eine dicke, wasserundurchlässige dicke Socke, mit einer kleiner Schnürung... - das hat ihr schon vermittelt "da ist was an meinem Fuß, was da sonst nicht war" aber sie konnte ihrem natürlichen Abrollverhalten weiter nachkommen. Diese Lederschühchen sind atmungsaktiv, schützen den Fuß ebenfalls vor Kälte, Nässe, oder spitze Gegenstände, aber der Fuß ist durch die Festigkeit des Schuhs & der Sohle nicht so beeinträchtigt und das Kind spürt zumindest noch die unterschiedlichen Untergründe oder Unebenheiten... Hoch MUSS er also nicht zwingend sein, denn es ginge ja auch ganz ohne;-) Zu dem Geschlossensein: Das halte ich dann - im Gegensatz zu dem Knöchelhochsein-Müssen - schon wieder für sinnvoller. Wenn DU selbst mal in Flip-Flops, Sandalen o.ä. geht, dann kennst Du das Problem: ein Steinchen hat sich im Schuh eingeschlichen, piekst oder scheuert. Das sollte vermieden werden. Wenn ein Schuh geschlossen ist, kann sich Dein Kind keine "unerbetenen Gäste" in den Schuh holen. Es kann dann nicht zu Blasen, Verletzungen oder Scheuerstellen kommen... (bei Socken ist es geschlossen, bei Lederschühchen auch, beim Barfußlaufen würde das Kind einen sptizen Gegenstand fühlen...) Fazit von mir wäre: Wenn es draußen von den Temperaturen her so ist, daß Dein Kind Barfuß oder auf Socken laufen kann: dann Schuhe aus und so laufen lassen! Wenn es regnet, kalt ist oder ihr irgendwo hinfahrt, wo es halt sein kann, daß das Kind sich verletzt oder verkühlt: Söckchen und Schuhe anziehen... Wenn es nur die Optik sein sollte "Mein Kind muß doch Schuhe anziehen, wenn wir einkaufen gehen", dann lieber solche Lederschühchen, die sehr flexibel sind und an das natürliche Barfußlaufen erinnern... Die Füße werden leider oftmals stiefmütterlich bei uns Erwachsenen behandelt (ich sehe es täglich in meiner med. Fußpflegepraxis) und Kinder haben noch so viel Gefühl in und für ihren Fuß, so daß ich immer Freund davon bin, es ihnen möglichst lange zu bewahren! Wichtig ist: all das, was ich über Barfußlaufen, Spüren, etc. schreibe gilt für ein gesundes Kind. Ein Kind mit Diabetes hätte u.Umständen ein vermindertes Schmerz- und Temperaturempfinden am Fuß und dürfte nicht einfach mal so barfuß laufen!!! Wegen der Verletzungsgefahr. Ich setze also eine Gesundheit voraus! Tja, nun hoffe ich, daß der eine oder andere Tipp dabei war!!! LG Mira
Mitglied inaktiv
man kann aus allem eine wissenschaft machen... man "soll" so viel in deutschen landen, und es gibt sooo viele experten die bis ins detail all das wissen was für uns und im besonderen die kinder gut und richtig ist.
Mitglied inaktiv
Hallo mama.frosch, ich wollte daraus keine Wissenschaft machen und ich bin auch kein Experte... ich wollte halt nur weitergeben, was ich an Erfahrungen gesammelt habe, durch die jahrelange Tätigkeit... Sorry, wollte da niemandem auf die Füße treten - falls es so angekommen ist. Letztendlich ist jede Mama Experte für IHR Kind und muß es selbst entscheiden. Ich persönlich finde halt nur, daß Barfußlaufen immer noch am Besten ist - zumindest wenn keine medizinischen Dinge dagegen sprechen... Also: sorry, wenn es zu "Aufgetragen" war... Mira
Mitglied inaktiv
Meiner fängt jetzt langsam an selbstständig zu laufen. Wo gibts denn diese Schuhe die du beschrieben hast? (Dünne Ledersohle und so)
Christiane Schuster
Hallo Ratsuchende, obwohl die Frage nicht direkt an mich gerichtet ist, empfehle ich Ihnen, sich zusätzlich zu Mira`s Tipp auch mal auf nachfolgender Seite zu informieren. Die Kinderschuhe von ROBEEZ scheinen Ihre Vorstellungen zu erfüllen: http://www.rund-ums-baby.de/info/robeez/lederschuhe.htm Liebe Grüße und: bis bald?
Mitglied inaktiv
Hallo Lukas_Mama, ich habe die Schuhe im gut sortierten Schuhladen gefunden. Echt Leder... Schau in der Stadt einfach mal nach. Ich glaube bei Walz oder Butt hab ich auch mal welche gesehen. Da es bei mir allerdings schon 2 Jahre her ist, daß ich danach geguckt habe.... bin ich mir nicht sicher, ob sie die noch haben. Wie gesagt - ein Ledeschühchen, ohne feste Sohle,..... Viel Erfolg und schöne Lauferfolge:-) Mira
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen