Mitglied inaktiv
Meine Frage ist mehr grundsätzlicher Art. Meine Tochter (fast 3) ist sehr schüchtern Fremden gegenüber und auch neuen Situationen begegnet sie oft sehr ängstlich. Grobmotorisch ist sie längst nicht so weit wie andere Kinder in ihrem Alter. Dafür liebt sie kleine Dinge zum Sortieren, Puzzlen, Malen, Musik etc. und kann sich damit schon sehr lange alleine beschäftigen. Außerdem redet sie wie ein Wasserfall. Nun meine Frage: Ist es besser, ihre Begabungen weiter zu fördern? Oder sollte man für einen Ausgleich sorgen? Sollten wir ihre musische Begabung weiter fördern und dafür darauf verzichten, sie zum Toben, Sport etc. zu animieren?
Christiane Schuster
Hallo Antje Gezielt und selbstverständlich spielerisch sollten Sie m.E. nach eher die Schwächen, bzw. die Entwicklung in der Grobmotorik Ihrer Tochter fördern, während Sie gleichzeitig aber auch auf die Interessen Ihrer Tochter eingehen sollten, wenn sie von sich aus entsprechende Wünsche an Sie richtet. Liebe Grüße und: bis bald?
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen