Mitglied inaktiv
Hallo! Ich habe eine Frage zu der so genannten Schreistunde. Unsere 6 Wochen alte Tochter hat tagsüber eigentlich keine Probleme mit dem Einschlafen, sie quengelt kurz und schläft dann gerne und viel, ist lediglich zu den Mahlzeiten so 1 bis 1,5 Stunden wach. Abends geht es dann jedoch rund. Nach der letzten Flasche geht sie zunächst schlafen, wacht jedoch nach einer Stunde wieder auf und steigert sich ins Gebrüll hinein. Dies kann bis zu zwei Stunden anhalten, sie lässt sich dann auch durch nichts beruhigen. Es ist auch völlig egal, ab der Tag ruhig oder anstrengend war, sie brüllt um dann anschließend bis ca 6 Uhr zu schlafen. Kann ich noch etwas anderes tun als an ihrem Bett zu sitzen und leise mit ihr zu reden? Conni
Christiane Schuster
Hallo Conni Der Empfehlung, Ihre Tochter nach der letzten Abendflasche noch eine Weile im Tragetuch zu tragen, kann ich mich nur anschließen. Vielleicht reicht es auch schon, wenn Sie Ihre Tochter noch einige Zeit auf Ihrem Bauch liegenlassen. Die Wärme und der innige Kontakt zu Ihnen werden sowohl Blähungen verschwinden lassen als auch den Übergang vom Wachen zum Schlafen erleichtern. Viel Erfolg, liebe Grüße und: bis bald?
Mitglied inaktiv
Hallo Ojee... das könnten die 3 Monats Koliken sein! es gibt eine Windsalbe, wo man dem Baby den Bauch einmassieren, kann, um dem Bauchnabel rum Uhrzeigersinn. aber nur ganz leicht, und sanft. Meine Tochter hatte das auch, und alle sagten mir, es hört von einem Tag auf den Andern auf, nach 3 Monaten . Es war wirklich so! ach da kannst du nur ganz viel Geduld haben, und nicht verzweifeln. Viel nähe geben und zeigen, das du für sie da bist! silvia
Mitglied inaktiv
Hallo Ojee... das könnten die 3 Monats Koliken sein! es gibt eine Windsalbe, wo man dem Baby den Bauch einmassieren, kann, um dem Bauchnabel rum Uhrzeigersinn. aber nur ganz leicht, und sanft. Meine Tochter hatte das auch, und alle sagten mir, es hört von einem Tag auf den Andern auf, nach 3 Monaten . Es war wirklich so! ach da kannst du nur ganz viel Geduld haben, und nicht verzweifeln. Viel nähe geben und zeigen, das du für sie da bist! silvia
Mitglied inaktiv
.. Ich würde es nicht im Bettchen lassen, wenn es nämlich tatsächlich Koliken sind, so werden sie durch Schreien immer schlimmer (manche Kinder bekommen die Koliken erst durch das Schreien, das eine Abreaktion auf das Erlebte am Tag ist - so sagte mir ein erfahrener alter Kinderarzt). Mein Sohn hatte das fast bis zum 4. Monat und es half nur eines: Ins Tragetuch packen, vorne vor den Bauch, fest einbinden und dann loslaufen (am besten raus an die frische Luft, im Moment natürlich bissl schwierig). Ich hatte ihn im Schlafanzug und habe dann einfach meine Jacke über ihn gezogen und ihm ein Mützchen aufgesetzt. Gegen 22 Uhr konnte ich ihn dann relativ gut ableben, er wurde nicht wach und wenn doch, dann bekamm er noch einmal die Brust. Er Fühlte sich einfach nur wohl, wenn er "fast bewegungsunfähig" an meinem Körper war. Dieser Wunsch nach Begrenzung war bei ihm extrem ausgeprägt. Meine Tochter war das ganze Gegenteil. Wenig geschrien und gerne getragen, aber auch gerne abgelegt, mit 4 Monaten durchgeschlafen - bis die ersten Zähne kamen - einfach das ganze Gegenteil. Ich glaube auch nicht, dass wir ihn damit im negativen Sinne verwöhnt haben, er brauchte das einfach. Er ist heute ein zufriedenes Kind und kann auch nach festem Ritual (und ein bisschen Protestdiskussion) alleine in seinem Bett einschlafen. Übrigens hat er sich ganz zu Anfang in dieser Situation auch scheinbar gegen das Tragetuch gewehrt (eben abends zur Schreistunde), aber sobald wir losgelaufen sind, wurde er ruhiger und meist war er nach 5 Minuten eingeschlafen. Mir selbst hat das auch gut getan, denn ich bin schiergar verzweifelt mit dem schreienden Bündel, dem ich helfen wollte und so konnte ich tatsächlich etwas tun. Die Bewegung hat mir auch gut getan und war er eingeschlafen konnte ich trotzdem noch die Küche aufräumen etc..... Bei Didymos (www.didymos.de) kannst du ein Tuch auch erst einmal ausleihen, wenn Du Dir nicht sicher bist. Da gibts auch ausfürhliche Anleitungen bei jedem Tuch und die helfen auch bei Fragen sehr schnell. Viel Glück Euch und es wird auf jeden Fall besser. Trine
Mitglied inaktiv
o.T.
Mitglied inaktiv
Wenn ich lese, dass ein quasi Neugeborenes a)die Flasche bekommt und b) nicht mal auf dem Arm weinen darf, kriege ich SOOOO einen Hals!!!!
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen