Frage im Expertenforum Erziehung an Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens:

Schreie bei 11 Monate altem Baby

Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens

Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens
Diplom Sozialpädagogin

zur Vita

Frage: Schreie bei 11 Monate altem Baby

Mariposa1

Beitrag melden

Liebe Frau Ubbens, ich bitte Sie um einen Tipp zum Verhalten unserer Tochter. Sie ist jetzt 11, 5 Monate alt, laut Kinderarzt gut entwickelt. Die ersten 3 bis 4 Monate war sie ein Schreikind. Wir haben damals alles abkären lassen, waren auch beim Osteopathen. Dies brachte eine leichte Verbesserung. Letzendlich wurde es dann ab 6 Monaten besser, die Zeiten des Weinens wurden weniger. Sie ist ein sehr liebes Baby, das schon unbedingt kommunizieren will. Ein paar Worte kann sie bereits. Wenn wir lachen, lacht sie einfach mit, wenn wir am Tisch sitzen und reden, brabbelt sie mit. Nun ist es so, dass sie seit ca. 3 Wochen einen neuen Tick hat: nämlich plötzliche laute Schreie. Damit meine ich nicht Weinen, sondern wirklich laute Schreie. Das kommt dann vor, wenn sie etwas will, wenn etwas nicht funktioniert, wenn sie wo rankommen will etc, irgendwo nicht sein will. Es ist sowohl zu Hause, als auch unterwegs der Fall. Wir haben auch ein 8 jähriges Kind, und wollen gerne etwas unternehmen, doch das Schreien, macht ein Rausgehen momentan fast unmöglich. Beim Weinen konnten wir sie meist doch beruhigen, aber diese Schreie sind sehr auffällig, ich musste öfter alleine mit Baby nach Hause, und unser Sohn mit Papa alleine weiter. Nun ist die Frage, wie darauf reagieren? Mein Mann sagt ihr immer „Nein“. Nein versteht zumindest im Zusammenhang damit, wo sie nicht hindarf durchaus. Garnicht reagieren haben wir auch probiert, ohne Erfolg. Letzens habe ich dann auf das Schreien ganz leise mit ihr gesprochen, was zumindest aufhorchen lies... Was würden Sie empfehlen?


Sylvia Ubbens

Sylvia Ubbens

Beitrag melden

Liebe Mariposa1, Ihre Tochter hat auf das leise Reden reagiert, dann versuchen Sie weiterhin auf diese Weise das Schreien zu stoppen. Ansonsten sollten Sie versuchen, wenig auf das Schreien zu reagieren. Ursprünglich hat Ihre Tochter das Schreien eingesetzt, um ihren Unmut kund zu tun. Dazu hat sie gelernt, dass sie durch das Schreien Aufmerksamkeit bekommt, warum dies also wieder ablegen?! Es wird nur helfen, Geduld zu haben. Gerne dürfen Sie aber versuchen, sie abzulenken. Schreit Ihre Tochter, wechseln Sie mit ihr den Raum und bieten etwas zum Spielen an, unterwegs wechseln Sie kurz die Richtung und drücken ihr einen Ast mit Blättern in die Hand o.ä.. Das ist unerwartet, weckt aber die Neugier und lässt die Kinder mit dem Schreien oft erst einmal aufhören. Viele Grüße Sylvia


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.