Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Schreiattacken

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: Schreiattacken

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Fr. Schuster, unsere kleine Tochter ist jetzt 3 Wochen alt. Seit ein paar Tagen hat sie regelrechte Schreiattacken, d.h. gestern abend als wir sie nach dem Stillen zum Schlafen ins Bett gelegt haben, hat sie 5 Minuten geschlafen und anschließend angefangen zu brüllen. Das hat etwa 20 Minuten gedauert - wir sind immer wieder zu Ihr hin und haben sie getröstet - hat aber nicht viel gebracht. Schnuller will sie dann auch keinen, irgendwann hat sie dann aber einen Schalter umgelegt und hat aufgehört. Es hat zwar noch ein bißchen gedauert, aber sie ist dann eingeschlafen. Letzte Woche im Auto dasselbe - 10 Minuten lang hat sie geschrien wie am Spieß und von einer Sekunde zur anderen hat sie plötzlich geschlafen. Was ist das denn ? Mein Mann meint, die Kleine wüßte schon genau, wie sie uns "rumkriegt" und wir sollten sie ab und zu ruhig mal schreien lassen. Natürlich nicht ohne immer wieder zu Ihr zu gehen und sie zu trösten oder zu beruhigen. Was meinen Sie ? Mit tagsüber schlafen hat sie es übrigens auch garnicht, erst nachts schafft sie 3 Stunden am Stück. Viele Grüße Jicina


Beitrag melden

Hallo Jicina Bitte lassen Sie Ihre Tochter nicht schreien. Kleinstkinder können noch gar nicht verwöhnt werden, da sie sich allein durch das Schreien bemerkbar machen können, um mitzuteilen, dass ihnen irgendetwas fehlt, dass es gilt herauszufinden. Hat sie evtl. Blähungen, bzw. Bauchweh oder ist ihre Schlafposition ungünstig? Hat sie einen wunden Po, hat sie noch Hunger, ist ihr zu kalt oder zu warm? Wird Ihre Tochter auch nicht ruhiger, wenn Sie sie nach dem Stillen noch ein wenig tragen, sodass die beim Trinken mitgeschluckte Luft entweichen kann (Bäuerchen), ihr einen kuscheligen Schlafsack gönnen, bzw. sie pucken und evtl. eine andere Schlafposition ausprobiert haben, sollten Sie unbedingt den betreuenden Kinderarzt aufsuchen, um medizinische Ursachen für beschriebenes Verhalten wirklich ausschließen zu können. Liebe Grüße und: bis bald?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo, 3 wochen alt? bitte nicht böse sein, aber das ist völliger blödsinn das sie weiss wie sie euch rumkriegt und sie schreien zu lassen. verwöhnen könnts ihr sie nocht nicht und habts ihr mal überlegt ob sie vielleicht schmerzen hat? blähungen, krämpfe, hunger oder einfach dich als mama braucht? mein sohn hatte auch schreiattacken und die ersten 2 monate war es ein wunder wenn er 3 stunden durchgeschlafen hat. deine tochter muss erst lernen, unterschied zwischen tag und nacht. und drei stunden mit 3 wochen ist okej, nicht alle babys sind gleich. meiner ist 5 monate und erst gestern ist er jede stunde aufgewacht und hat geschrien wie am spieß, er hatte bauchweh. baby schreien nie umstonst...du musst versuchen es rauszubekommen was sie hat und ihr helfen. also bitte nicht umsonst schreien lassen... mfg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Kann es vieleicht auch sein das dein kind die 3monatskoliken hat?bei meiner tochter fing es nämlich mit drei wochen an und hörte genau auf den tag genau wo sie drei monate wurde auf.frag mal nach beim arzt,es gibt tropfen dafür.falls du noch fragen hast hab meine addy hinterlegt lg turbine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Fr. Schuster, vielen Dank für die Antwort. Ich werde das alles beim nächsten Mal ausprobieren - momentan schläft die kleine Maus wieder wie ein Engel. Auch wenn man sie wach ins Bett legt, schläft sie nach etwa 10 Minuten ein. Wahrscheinlich ändert sich das noch oft, Tag für Tag bei einem so kleinen Wuzerl. Einen geregelten Ablauf kann man da noch nicht erwarten. Die Umstellung von "ohne Kind" zu "mit Kind" ist halt enorm, so stellt man sich das nicht vor - ich zumindest nicht. Aber das wird in den nächsten Monaten schon werden. Viele Grüße + Danke, Jicina


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.