Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Schrankattacke

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: Schrankattacke

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Mein Sohn Felix wird 10 Monate alt und seit zwei Wochen krabbelt er. Mit seinem Spielzeug will er nicht mehr so richtig spielen, unsere Regale und Schränke sind für ihn viel interessanter. Einige Schränke haben wir schon gesichert, aber wir möchten nicht alles wegräumen. Auch wenn ich nein sage ( sehr energisch ) hört er zwar für den Moment auf, versucht es aber immer wieder aufs Neue. Ich habe es auch schon mit Nichtbeachten versucht, aber das schreckt ihn auch nicht ab. Vielleicht können Sie mir einen Rat geben. Danke Antje


Beitrag melden

Hallo Antje Eigentlich ist es ja nur zu verständlich, dass Ihr Sohn jetzt, wo er immer mobiler wird, auch seine Umwelt soweit er es vermag, erkunden möchte.- Für eine Weile werden Sie nicht Augen und Hände genug haben um Ihren Sohn und Ihre Einrichtung vor grösserem Schaden zu bewahren. Da Ihr Sohn aber erkennen lernen muss, wo Gefahren lauern, ist es nicht ratsam, ihm alles zu verbieten. Geben Sie ein oder zwei Regalfächer "fei" und stellen Sie dort nur ungefährliche und unzerbrechliche Gegenstände hinein. Legen Sie Zeitschriften hin, die Ihr Sohn bedenkenlos zerreissen kann. Geben Sie ihm ganz klare Anweisungen, an welche Dinge er darf und welche nichts für Kinder sind, und begründen Sie Ihre Wünsche. Verhalten Sie sich möglichst konsequent und treffen Sie mit Ihrem Sohn eine Absprache, was passiert, wenn er trotzdem an die für ihn ungeeigneten Dinge geht. Vielleicht zeigen Sie ihm auch einmal, wenn ein Glas zerspringt oder ein Gegenstand zerbricht. Je konsequenter aber liebevoller Sie Ihrem Sohn wiederholte Male die Folgerungen schildern und ihn die Folgen spüren lassen, umso schneller wird er erkennen lernen, an welche Grenzen er stösst und welche Regeln er einzuhalten hat. Bis bald?


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.