Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Schon wieder ich - allgemeine Frage

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: Schon wieder ich - allgemeine Frage

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Frau Schuster, jetzt interessiert mich nochmal was: Man sagt ja immer, je mehr Kinder (Geschwister) desto besser und schöner für die Kinder usw. Da es ja heutzutage so ist, dass viele keine oder nur ein Kind haben. Jetzt möchte ich wissen, ob das wirklich so ist. Geht es einem Kind besser, wenn es mehrere Geschwister hat, oder wenn es mehr Aufmerksamkeit und Zeit von der Mutter/den Eltern bekommt. Da bin ich mir eigentlich gar nicht mehr so sicher. Ich wollte ursprünglich auch drei Kinder, denke mir aber momentan, dass zwei auch genug sind, da ich das Gefühl habe, für beide nicht genug Zeit zu haben. Danke und liebe Grüße, Nicole


Beitrag melden

Hallo Nicole Diese Frage kann meiner Meinung nach nur Jede(r) individuell für sich abwägen. Um mehrere Kinder in eine sichere Selbstständigkeit zu führen ist es unbedingt notwendig, dass die Eltern sich über die sehr große Verantwortung bewußt sind, die sie nur übernehmen können, wenn sie sich gesundheitlich und psychisch dazu in der Lage fühlen. Auch die materielle Seite sollte nicht ganz unbeachtet bleiben. Unter Geschwistern lernen die Kinder ganz von selbst ein angemessenes, soziales Verhalten. Es ist viel mehr gegeben, dass sie auch zurückstecken genauso wie "einstecken", Rücksicht nehmen, Konflikte austragen müssen. Dieses Verhalten lernen sie im geschützten Raum der Familie, wo Jeder zu Jedem ein (hoffentlich) uneingeschränktes Vertrauen aufbauen konnte. Einzelkinder machen diese Erfahrungen heute erst im Rahmen der Fremdbetreuung, die aber inzwischen doch meist unter fachlicher Anleitung erfolgt und lange nicht mehr nur ein Verwahren ist, wie es früher einmal war. Sie können demnach eine genauso schöne, erfüllte Kindheit haben wie Kinder, die unter Geschwistern aufwachsen. Bei einer Familie mit 3 Kindern hat es das mittlere Kind häufig recht schwer: es ist entweder zu jung, um wie das Ältere behandelt zu werden oder zu alt, um ähnlich wie das Jüngste betreut zu werden. Es handelt sich um ein sog. "Sandwich-Kind", das sich häufig "zwischen 2 Stühlen" befindet, was wiederum ein unsicheres Verhalten hervorrufen KANN. Liebe Grüße und: bis bald?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Moin! Ich finde, der größte Vorteil von Geschwistern ist, dass die Kinder nicht allein den Eltern gegenüber stehen. Sie haben jemanden, mit dem sie sich verbünden können. Die Zahl der Geschwister ist dabei wahrscheinlich fast nebensächlich. Für mich persönlich ist 2 die perfekte Zahl. (Ich wollte aber auch mal drei. :-) ) LG, Alexandra


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.