Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Schnullerproblem

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: Schnullerproblem

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Fr. Schuster!! Wir haben momentan ziemliche Kämpfe mit Bastian ( 2,4 Jahre alt ) es geht um seinen Schnuller. Nachdem er diesen eine ganze Zeit nur Nachts gebraucht hat, ist es momentan so, das er den Schnuller kaum weglegt. Ich habe schon hin und her überlegt, ob es irgendwelche Veränderungen gegeben hat, aber dies ist nicht der Fall (abgesehen von der Trotzphase in der er steckt;-))). Wenn er den Schnuller nicht bekommt steckt er die Finger (oder etwas anderes) in den Mund. Wie kann ich ihm das Schnullern abgewöhnen oder ist es einfach eine Phase die von alleine wieder vorbeigeht??? Eine weitere Frage habe ich noch ;-) Ich habe ständig Diskusionen mit meiner Schwiegermutter, weil Basti noch eine Windel hat. Ich bin der Meinung das er von alleine drauf kommen soll das die Windel weg muß, meine Schwiema meint ich MUß ihn immer wieder aufs Klo setzen. Was sagen sie dazu und gibt es evtl. ein Buch zu dem Thema welches sie empfehlen können??? Danke für ihre Arbeit hier um Forum und LG Suse


Beitrag melden

Hallo Suse Bitte informieren Sie Ihren Sohn darüber, dass der Schnuller sein Bett bewachen muß:-) und deshalb konsequent nur dort benutzt werden darf. Möchte er tagsüber schnullern, wird er dazu wohl ins Bett gehen müssen. Gleichzeitig rate ich Ihnen, Bastian so oft wie möglich KONKRET zu beschäftigen, sodaß ihm kaum Zeit zum Schnullern bleibt. Bitte bleiben Sie bei Ihrer eigenen Meinung. Hat Ihr Sohn die Möglichkeit, einer Bezugsperson beim Toilettengang zuzuschauen und gibt`s einen Sitzverkleinerer für das WC "rein zufällig als zum Inventar gehörend, wird er sein Vorbild nachzuahmen versuchen, sobald er entsprechenden Entwicklungsstand erreicht hat. Gehen Sie darum selbst zu bestimmten Zeiten ins Bad, wie z.B. vor/nach dem Schlaf Ihres Sohnes und vor/nach Unternehmungen und liegt dann auch noch ein ansprechendes Klo-Buch bereit, wird Ihr Sohn Ihnen gerne folgen und auch auf das Wc wollen, was Sie ihm frei stellen können, wenn er eine Höschenwindel trägt. Damit sich bezüglich des Trocken-Werden Etwas bewegt, braucht Ihr Sohn hin und wieder einen Anreiz, wie z.B. ein Klobuch, viel Lob o.Ä. und auf keinen Fall Druck. Liebe Grüße und: bis bald?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Mein Sohn ist jetzt 2 Jahre und 7 Monate alt und leider auch noch nicht sauber, obwohl ich es schon xmal probiert habe. Nun hat man mir geraten dass ich noch warten soll, weil er einfach noch nicht soweit ist. Ich habe einen Stiegenaufsatz für das WC und sitze ihn da drauf. Einmal am Tag oder so. Meine Eltern machten mir immer druck und meinten ein Kind müsse schon mit 1 1/2 Jahre sauber sein. Da lass ich mir nun nicht mehr dreinreden. Das würde ich dir auch anraten. Du weisst genau wie weit dein Kínd ist und kein anderer. Ich musste mir angewöhnen, dass es mir egal sein muss was andere Kinder in seinem Alter schon können. Er kann dafür vieles was andere nicht können. LG


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.