Mitglied inaktiv
Hallo Frau Schuster, meine Tochter (3 Jahre) kam letzte Woche zu mir und sagte sie wolle ihren Schnuller abgeben. Ich war ganz überrascht, weil es von ihr aus kam (von mir aus hätte sie ihn ruhig noch etwas länger haben können). Sie hat ihn nur zum einschlafen gebraucht und ab und zu zum Trost. Wir haben ihn auch dann der Schnullerfee geschickt und es gab ein kleines Geschenk. Seit dem der Schnuller weg ist,ist meine Tochter etwas unruhiger als vorher und hatte schon ein paarmal schlimme Sehnsucht nach ihrem Schnuller. Sie weint und ruft ständig nach ihm und schläft auch schlecht ein. Ich hatte heute ein Gespräch mit einer anderen Mutter, die das gleiche Problem hatte. Sie riet mir mit meiner Tochter einen Kompromiss einzugehen. Das die Schnullerfee das viele Weinen gehört hat und den Schnuller wiederbringt. Aber das der Schnuller dann nur im Bett bleibt und konsequent nur zum Einschlafen genommen wird. Ich überlege hin und her. Vielleicht ist sie noch nicht so weit und braucht ihn doch noch eine Zeit. Andere Kinder nehmen den Daumen auch so lange sie ihn brauchen. Was raten sie oder auch andere Mütter mir? Schon mal vielen Dank!
Christiane Schuster
Hallo Bibi Da Ihre Tochter den Schnuller nun schon mal freiwillig abgegeben hat, rate ich Ihnen nicht zu einem Rückschritt. Informieren Sie sie mitfühlend darüber, dass Sie den Schnuller nicht mehr zurückholen können, da ein kleines Kind ihn ja nun braucht, nachdem die Schnullerfee ihn eingetauscht hat. Bieten Sie ihr als Kompromiß an -wie panama auch rät- ein Einschlaftuch benutzen zu dürfen, gleichzeitig mit ihrem Kuscheltier zu schmusen und ggf. zum Einschlafen eine "Bettkassette" zu hören. Liebe Grüße und: bis bald?
Mitglied inaktiv
Hallo Bibi, mein Sohn (2 J.) hat zwar den schnuller noch Nachts zum schlafen. Aber Tags über bleibt er im Bett. Und deine Tochter hat Ihn ja von sich aus der schnullerfee gegeben. Ich würde nicht wieder den Schnuller einführen. Erklär deiner Tochter doch noch mal, daß Sie jetzt groß ist und keinen Shnuller mehr benötigt, wie ein Baby. Daß die schnullerfee den Schnuller einem anderen Baby gibt, der Ihn wirklich braucht. Daß Sie sich ein, zwei Stofftiere mit ins Bett zum Schlafen nehmen darf, auf die Sie aufpaßt und diese Stofftiere Sie beschützen, wenn Sie nachts wach wird. Vielleicht hilft ja auch ein sogen. Schnuffeltuch. Das nimmt Sie ansatt des Schnullers als Schmuse- und (Ein-)schlaftuch. Daß Deine Tochter in der ersten Zeit noch an Ihrem "geliebten" Schnuller hängt, seit dem Sie ihn hergegeben hat, ist verständlich. Aber das vergeht! Gruß, panama
Mitglied inaktiv
Hi, ich schließe mich an. Den Schnuller nicht wieder rausholen! Meine Tochter hat ihren Schnuller dem Osterhasen mitgegeben und dafür einen Roller bekommen. 2 Tage lang hatten wir Diskussionen, dann war es rum. Ich habe ihr ganz einfach gesagt, daß sie den Schnuller wieder haben kann, dafür aber den Roller wieder abgeben muß. Das kam für sie überhaupt nicht in Frage, somit blieb der Schnuller beim Osterhasen! Viel Erfolg! LG, niki
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen