Mitglied inaktiv
Hallo, wir haben ein "kleines" Problem mit unserer Tochter (6 Mon.). Sie schläft nur mit Schnuller ein und dann, logischerweise, in der Nacht wenn sie kurz aufwacht schreit sie nach ihrem Schnuller. Ich würde es ja akzeptieren wenn es nur 1 oder 2 Mal wären, aber im Moment schreit sie alle 1,5 - 2 Stunden danach. Das macht uns echt fertig, dieses etappenweise schlafen. Wir sind alle, inkl. unserer kleinen Maus, am nächsten Tag total gerädert. Wie kann ich ihr den Schnuller abgewöhnen? Vielleicht gibt es auch eine Möglichkeit das in kleinen Schritten zu versuchen und nicht von heute auf Morgen keine Schnuller mehr. Außerdem interessiert mich Ihre Meinung zur "Schlafbibel" jedes Kind kann schlafen lernen! Was halten sie davon? Ich hab es ja schon vor bis hinten durchgelesen und es sind ja einige Tips recht gut, aber das mit dem SCHREIEN LASSEN versteht ich nun wirklich nicht. Ich kann mir nämlich nicht vorstellen, das ein kleines Baby schon versteht, wenn man es schreien läßt und dann zur Beruhigung nicht mal aus dem Bettchen genommen wird. Das liegt doch in jedem Mutterinstik, ihr Baby wenn es schreit ganz fest an sich zu drücken und zu trösten. mfg
Christiane Schuster
Hallo Ratsuchende Haben Sie schon mal nachgeschaut, ob Ihre Tochter vielleicht zahnt oder ob sie unter Blähungen leidet? Binden Sie den Schnuller doch mal an einem Schnuffeltuch (T-Shirt mit Ihrem "Duft"?) fest und führen Sie die Hand Ihrer Tochter mit begleitenden Worten an diesem Tuch entlang bis zum Schnuller. Auf diese Weise lernt sie (hoffentlich) bald, sich den Schnuller allein zu nehmen oder es reicht ihr vielleicht sogar das Schnuffeltuch.- Das von Ihnen genannte Buch hat ganz bestimmt einen sehr informativen Teil; aber auch ich bin Ihrer Meinung, dass ein schreiendes Baby immer irgendwelche Bedürfnisse hat, die befriedigt werden wollen -und wenn`s "nur" die Sicherheit gebende Nähe der Mutter/Bezugsperson ist-. Lässt man es schreien, weil es das selbständige Einschlafen lernen muß, verliert es m.E. nach das Vertrauen zur Mutter, resigniert irgendwann und hört auf zu schreien ohne dass seine Bedürfnisse befriedigt werden konnten, was sich sicherlich dauerhaft in einem unzufriedenen und unausgeglichenen Verhalten bemerkbar machen wird.- Erholsames Wochenende und: bis bald?
Mitglied inaktiv
Hallo, also ich fand das Buch total toll. Mein Sohn hat damals auch noch nicht durchgeschlafen und ich habe es dank des Buches geschafft, daß er dann irgendwann von ca. 20 Uhr bis 5 Uhr durchgeschlafen hat. Mit Protokoll hat man auch einen Überblick über das Erfolgserlebnis. Klar fällt es schwer das Kind schreien zu lassen, aber es lohnt sich wirklich. Auch das alleine einschlafen ohne Pülli oder andere "wilde" Hilfsmittel ist sehr wichtig und ich bin froh, daß ich damals so konsequent gewesen bin. Jetzt ist unser Sohn 1 1/2 Jahre und ein guter Schläfer. Viel Érfolg und durchhalten!!!!! Hacki
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen