Mitglied inaktiv
Hallo! Unser Sohn (2 Jahre)ist ein absolutes Schnullerkind. Bei der U7 hat der Arzt festgestellt, daß sich die Zähne verschieben und wir den Schnuller langsam verabschieden sollten. Wie gehen wir da am besten vor? Wir haben den Schnuller in den letzten 3-4 Monaten schon sehr reduziert und er bekommt ihn nur noch zum Schlafen. Tagsüber schläft der Schnuller im Bett. Das klappt auch wunderbar, aber abends nach dem Waschen gibts kein Halten mehr und dann wird genuckelt und alles nachgeholt. So kommt es uns vor. Da unser Sohn nachts gerne mal zu uns ins Bett kommt, wollten wir dann sagen: Nur ohne Schnuller! Aber ist das der richtige Weg? Und wenn er dann wieder in sein Bett wandert, haben wir das Problem nicht gelöst. Sollen wir die Sache langsam angehen oder von jetzt auf gleich? Wie wichtig ist der Schnuller für sein seelisches Gleichgewicht? Wir sind wirklich ratlos. Eigentlich wollten wir uns bis zum 3. Geb. Zeit lassen, jetzt sind wir doch sehr unter Druck geraten. Ist es noch sinnvoll einen Zahnarzt drauf schauen zu lassen? Entschuldigung, sehr lang geworden. Aber schonmal vielen Dank Laurine
Christiane Schuster
Hallo Laurine Bitte setzen Sie Ihren Sohn und sich nicht unter den Druck, den Schnuller nun "von jetzt bis gleich" zu entsorgen. Es ist immer noch leichter, später eine EVTL. Kiefernfehlstellung zu korrigieren, als eine kranke Seele zu therapieren. Dass er nur noch in seinem eigenen Bett, das sonst vom Schnuller bewacht wird, schnullern darf, halte auch ich für eine sehr gute Lösung. Genauso können Sie Ihrem Sohn auch erklären, dass sein Schnuller in seinem Bett bleibt, wenn er nachts zu Ihnen kommt. Das Abgewöhnen des Schnullers geht nur über den Verstand, sodass Sie Ihrem Sohn z.B. vorschlagen können, den Schnuller gegen ein Kuscheltier, ein Schnuffeltuch, eine Spieluhr oder anderes Spielzeug einzutauschen, das dann sein Bett bewacht. So wird es z.B. in dem Buch "Ein Bär von der Schnullerfee" beschrieben. Auch können Sie ihn darüber informieren, dass der Schnuller nur für Babies hergestellt wurde. Ist sein Schnuller dann irgendwann kaputt, gibt es keinen Neuen mehr. Je mehr er ihn darum schont und nur im Notfall benutzt, umso länger hält er. Liebe Grüße und: bis bald?
Mitglied inaktiv
Hallo, mit zwei haben viele Kinder noch ein ziemlich starkes Nuckelbedürfnis. Ich würde Euren Sohn nicht erpressen (kein Schnuller, sonst nicht zu den Eltern ins Bett), das klingt wirklich schlimm. Er soll doch keine Bedingungen erfüllen müssen, um mit Euch kuscheln zu dürfen, ne? Unser Zahnarzt macht nicht so eine Panik wie Eurer: Er sagt, mit vier Jahren sollte ein Kind dem Schnuller abschwören, das reiche aus. Eine Fehlbildung unter diesem Alter hält er für nicht vom Schnuller ausgehend, sondern allenfalls erblich bedingt. Macht Euch und Eurem Kleinen nicht so einen seelischen Druck, huh? Grüßle, Mimi
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen