Mitglied inaktiv
Guten Morgen Frau Schuster, vielen Dank für Ihre Tips bezüglich Schnullerentwöhnung. Bei uns kam jetzt alles anders als geplant, aber im Ergebnis vielleicht doch so wie geplant - ich warte ab. Sie schrieben, keine Schnuller mehr kaufen, der letzte braucht sich dann auf. Da ich aber zu den "Hortern" gehöre, hatten wir immer noch 6 Stück und je weitere zwei bei der Tante und der Oma - also darauf kann/konnte ich nicht warten (die halten leider ewig, wenn man die so wenig benutzt wie mein Sohn). Also habe ich ihn mal vorsichtig darauf vorbereitet, dass vielleicht der Osterhase die Schnuller für seine Babys hätte (so ähnlich hatten Sie das ja auch schon an anderer Stelle vorgeschlagen). Heute morgen packte mein Sohn seine Schnuller alle in eine Dose im spiel. Heute nach dem Mittagessen verlangte er nach einem Schnuller und mein Mann sollte ihm die Dose bringen. Der hatte die Schnuller gegen einige Gummibärchen getauscht und wir waren alle mächtig erstaunt über diese Zauberdose (ich war es auch, denn er hatte mir nichts davon gesagt). Es gab ganz kurz Tränen wegen des Schocks, irgendwie ist er auch der Meinung, das müsse der Osterhase mit der Zauberdose gewesen sein. Dann hat er festgestellt, dass er allen (auch seinem Vetter der zufällig da war) eine große Freude mit den Gummibärchen machen kann und hat sie verteilt. Heute abend hat das Einschlafen dann etwas länger als sonst gedauert und ich musste ihm Auskunft über den Verbleib der Schnuller aller Verwandten geben bis er sich umdrehte und einschlief. Außerdem verkündete er, er werde morgen früh Gummibären essen (er ist nicht so vernascht und ich habe keine Bedenken, wenn er jetzt etwas mehr süßes isst, das ist sicher vorbei, wenn die Dose leer ist), er wollte sie eigentlich abends als Schnullerersatz im Bett, hat aber eingesehen, dass es nach Zähneputzen nichts mehr gibt. Ich bin selbst überrascht und recht froh, dass es so plötzlich ging. Der Osterhase wird trotzdem ein kleines Geschenk zum Dank für die Schnuller bringen und ich hoffe sehr, dass er seine "Lullis" nicht allzu sehr entbehren wird - wie gesagt, er hat sie auch in der Vergangenheit schon manches Mal selbst vergessen und nicht zum schlafen gebraucht, so dass ich den jetzigen Zeitpunkt für einen Versuch für geeignet hielt. Am meisten überrascht war mein Mann, der sich eigentlich darauf eingerichtet hatte, die Schnuller sofort rauszurücken. Nochmals herzlichen Dank für Ihre Tips - meistens lese ich nur mit, aber auch dann bekomme ich immer wieder wertvolle Anregungen. Ihnen alles Gute.
Christiane Schuster
Hallo Trine Auch dieses Mal scheint Sie der natürliche Mutter-Instinkt, oder besser: Vater-Instinkt :-)) nicht getäuscht zu haben.- Ganz fest drück` ich Ihnen die Daumen, dass das Kapitel: Schnuller nun abgeschlossen werden kann. Liebe Grüße und: bis bald?
Mitglied inaktiv
uii gute Jdee wirklich! versuch ich dann an Weihnachten! :O) LG silvia
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen