Mitglied inaktiv
Hallo Frau SChuster, mein Sohn ist vier Jahre alt und hat von Geburt an ein schmusepüppchen, welches er innig liebt. diese püppe "knubbelt" er, wann immer er kann. da sie schon arg mitgenommen ist, darf er sie auch nicht mehr überall mit hinnehmen. wir hatten gedacht, dass diese puppe irgendwann eh nicht mehr so wichtig sein wird, aber im gegenteil. es reißt einfach nicht ein, sie wird ständig in den arm genommen, geknubbelt und lieb gehabt. er spielt mit ihr und läßt sie ständig sprechen, mit ziemlich hoher stimme, was uns ziemlich nervt,und wir dann auch zu verstehen geben. meine frage nun an sie. was denken sie, warum kann er von dieser puppe nicht lassen ?? lieben gruß fee
Christiane Schuster
Hallo Fee Ihr Sohn wird diese Puppe als Trösterle in allen Lebenslagen benutzen, wie andere Kinder ihren Schnuller oder Daumen. Bitte lassen Sie ihm sein Trösterle auch weiterhin. Versuchen können Sie, ihm zu sagen, dass die Puppe viel kleiner als er ist und darum sehr viel Schlaf braucht, sodass sie sehr gut sein Bett bewachen kann, wenn er mal spielen oder andere Kinder besuchen möchte. Anschließend kann er ihr ja erzählen, was er erlebt hat. :-)) Vielleicht kann die Puppe auch ein Geschwisterchen oder eine Freundin erhalten, sodass Sie nach einer Gewöhnung, in Der auch die 2.Puppe einen vertrauten Geruch annimmt, die Eine oder Andere einmal reinigen können? Liebe Grüße und: bis bald?
Mitglied inaktiv
Hallo! Ich möchte dir nur kurz erzählen, das ich mein Schmusetier, ein Steiff Leopard, bis 14-15 Jahren mit in Bett genommen habe, und ohne ihn dachte nicht einschlafen zu können ! Der vorgänger, ein Hund, bestand zum schluss nur noch aus einem zerfledderten Ohr, und wehe, meine Mutter wollte es mir wegnehmen zum entsorgen!!! erst der Leopard war für mich ein Ersatz! Was ist so schlimm daran? Manche Kinder brauchen das eben, und ich finde es macht sie sympathischer, als kinder, die kein Bezugs-stofftier haben ,irgendwie finde ich diese Kinder sind später diese Menschen, die sich nicht ghen lassen können und keine gefühle zulassen. Ist meine Meinung, ausnahmen bestätigen sicherlich die Regel. Lass ihm doch sein Schmusetier, irgendwann legt es sich von alleine, und wenn es nopch so hässlich geworden ist, Dein sohn liebt es ! liebe Grüße katja
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen