Babaluna
Hallo, unsere beiden Jungs sind 2 1/2 und 9 Jahre alt und schmatzen leider beide, obwohl wir sie oft genug daran erinnern, den Mund doch bitte beim Essen zuzumachen. Beim Großen hilft das dann auch meistens, ausser wenn wir am Samstag vor dem TV abends essen, dann vergisst er sich anscheinend sehr oft. Der kleine macht es nun aber auch sehr stark und es ist wirklich nicht schön. Kann er denn mit 2 1/2 Jahren überhaupt schon bewusst das Schmatzen einstellen? Wenn wir ihn bitten den Mund beim essen zuzumachen versucht er es kurz und macht ihn dann ganz weit auf und schmatzt weiter. Ich habe irgendwie das Gefühl, dass er nicht ganz versteht was wir meinen. Aber vielleicht hat er sich das Schmatzen auch vom großen Bruder abgeschaut, das ist nämlich sein großes Vorbild. Können Sie mir sagen wie man am besten bei beiden reagiert? Vielen Dank und liebe Grüße Inga
Christiane Schuster
Hallo Inga Schmatzt Ihr Großer denn absichtlich beim Essen oder kann es sein, dass er vielleicht nicht genug Luft durch die Nase bekommt, wenn der Mund geschlossen bleibt? Vielleicht haben beide Kinder Nasen-Polypen, sodass ich Ihnen rate, einmal mit dem behandelnden (Kinder-)Arzt über beschriebenes Verhalten zu sprechen, um medizinische Ursachen zuverlässig ausschließen zu können. Wird aus Gewohnheit oder Spaß geschmatzt, wobei der Kleine sich am Verhalten seines großen Bruders orientiert, rate ich Ihnen Folgendes: Zeigen Sie Verständnis dafür, dass das Schmatzen bestimmt großen Spaß macht, während Sie gleichzeitig darüber informieren, dass Sie diese sehr unangenehmen Geräusche beim Essen nicht zulassen, weil Sie gerne in Ruhe essen und sich dabei erholen möchten. Diese Worte wird hauptsächlich der Große aufnehmen, was sicherlich kein Fehler ist.:-) Dann kommen Sie gleichzeitig den Kindern entgegen, indem Sie als Kompromiss ausdrücklich ein "Schweineessen" pro Monat o.Ä. vorschlagen: Dieses Essen findet auf den Küchenfliesen statt, wenn Sie sonst den Fußboden nicht zuverlässig abdecken können. Die Kinder erhalten eine Mülltüte mit Öffnungen für Kopf und Arme übergezogen (Sie evtl. auch) und dann gibt's Spaghetti mit Tomatensoße!.... Wird außerhalb dieses Ereignisses geschmatzt, erinnern Sie daran, dass dann das lustige Schweinessen wegfallen wird. Handeln Sie ggf. konsequent. Viel Spaß, liebe Grüße und: bis bald?
Hexhex
Ich finde, bei einem zweijährigen Kind kann man noch nicht erwarten, dass es die feinen Tischsitten beherzigt. Da solltest Du dem Kleinen sicher noch etwas Zeit geben und nicht zuviel an ihm herumermahnen (das verleidet ihm sonst den Genuss am Essen und Dir die Entspanntheit bei Tisch). Neunjährige aber können natürlich theoretisch schon darauf achten, nicht zu schmatzen. Leider kann ich Deine Erfahrungen noch toppen: Meine zwölfjährige Tochter hat wieder angefangen zu schmatzen, seit sie kürzlich ihre festsitzende Klammer bekam. Ich weiß nicht, ob durch die Klammer der Lippenschluss vielleicht erschwert ist, oder es einfach nur eine schlechte Angewohnheit ist - jedenfalls nervt es schon arg. Ich glaube aber, mehr als das Kind immer wieder mal daran zu erinnern, kann man kaum tun. Nach meiner Erfahrung als Mutter gibt es bei Kindern grundsätzlich fast nie schnelle Erfolge, auch wenn wir immer gern eine rasche Patentlösung hätten. Alles braucht etwas Zeit und Geduld. Ich hoffe daher einfach, dass Geduld auch bei uns dazu führt, dass die Große den Mund beim Kauen wieder zu kriegt... Ich bin aber auch auf Fr. Schusters Rat gespannt, vielleicht hat sie ja noch eine zündende Idee. LG
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen