Mitglied inaktiv
Hallo, ich habe eine vier Monate alte süße Tochter. Sie ist ein absolutes Wunschkind nach drei Fehlgeburten. Ich weiß auch eigentlich, daß ich eine gute Mutter bin. Ich tue alles für meine Tochter. Wenn sie weint, würde ich sie niemals weinen lassen,versuche für sie einen geregelten Tagesablauf zu gestallten...Allerdings macht sie es uns auch leicht immer für sie da zu sein, da sie wir eigentlich immer wissen was sie will, sie viel schläft.Kurz gesagt: ein Engel. Jetzt zu meinem Problem. Meine Schwiegereltern kommen aus Italien und besitzen ein Restaurante in dem mein Mann auch mitarbeitet. So ungefähr jeden zweiten Tag komme ich sie dort für ca eine Stunde besuchen. Sie fangen sonst immer an zu schimpfen, daß sie ihr Enkelkind nicht sehen. Andererseits wenn ich da bin, gibt es immer irgendwas zu benörgeln. Zitiere: Meinst Du nicht sie ist zu warm angezogen, zu nkalt angezogen, sie ist hungrig(obwohl sie gerade gegessen hat),...Heute war ich wieder da, weil gute Bekannte von denen und mir zu Besuch waren und meine Schwiegereltern mich auch gebeten haben zu erscheinen. Tat ich ja auch gerne. Um ungefähr 19.15 Uhr, nachdem meine Kleine eine halbe Stunde geschlafen hat, wollte ich los und sie baden. Das tue ich normal immer eine halbe Stunde früher. Ich habe dann gehört, wie mein Schwiegervater in der küche mit meinem Mann geschimpft hat, daß ich noch da war. Sie sei schließlich müde..Habe leider nicht alles verstanden. Muß noch dazu sagen, ich war die ganze Zeit mit ihr dort auf der Terrasse, nicht im Restaurante. Bin jetzt eben total entäuscht, daß meine Fähigkeit eine gute Mutter zu sein so in Frage gestellt wird wegen einer halben Stunde in der sie sowieso wach gewesen wäre. Fühle mich total zurück gesetzt. Nicht wichtig jetzt wo die Kleine da ist. Sie ist das Wichtigste in meinem Leben, doch jetzt habe ich das Gefühl, daß ich vielleicht nicht gut genug überblicke. Es ist so schwer es zu erklären. Bin todtraurig und verletzt. Ich bin ein sehr selbstbewußter Mensch und lasse mir nichts sagen. Halte mich nur wegen meinem Mann und meiner Tochter zurück. Ich werde heute mit meinem Mann reden, wenn er nach Hause kommt. Und wenn das so weitergeht, muß er seine Eltern mit ihr alleine besuchen. Meine Eltern sind jeden tag hier und hatten noch nie irgendwas auszusetzen. Kriegn den ganzen Tagesablauf mit. Sagen sogar, daß sie stolz sind auf mich, daß ich meine Tochter mit so viel Liebe erziehe..Und meine Schwiegereltern sind seit längerer zeit nicht mehr hier gewesen.... Wollte mich mal auslassen und fühle mich jetzt auch ein bißchen besser...
Christiane Schuster
Hallo Ratsuchende Wie Ihnen schon gesagt wurde: Lassen Sie sich nicht unterkriegen; es ist IHR Kind! Genau diese Tatsache ist für Großeltern manchmal recht schwer zu verstehen, da sie sich immer noch für ihren Sohn und seine Nachkommen verantwortlich fühlen. Hinzu kommt, dass Italiener meist ein viel größeres Familienbewußtsein und auch eine größere Verantwortung gegenüber ihrer gesamten Familie haben. Bitten Sie Ihren Mann, mit seinen Eltern zu reden und ihnen höflich mitzuteilen, dass Sie und er gerne die eigenen Kinder erziehen möchten und es gar nicht gerne sehen, wenn Andere sich vorwurfsvoll einmischen. Die Großmutter hat sich früher bei der Erziehung ihres Sohnes/ihrer Kinder sicherlich auch nicht reinreden lassen.- Gibt die (Schwieger-)Mutter allerdings wertvolle Tipps aus ihrer eigenen Erfahrung an Sie weiter, sind Sie sehr froh darüber, da Ihnen diese Tipps durchaus bei Ihrer eigenen Meinungsbildung weiterhelfen können.- Liebe Grüße und: bis bald?
Mitglied inaktiv
Mach dich bloß nicht verrückt. Du musst das alles gelassener sehen und im Endeffekt das tun was DU für dich und dein Kind für richtig hälltst. Ich hatte oder vielleicht habe(?) noch das Problem. Ich bin Griechin also auch Südländerin und meine Schwiegereltern muss ich schon gestehen mögen mich sehr, aber mit Enkelkind ist das so: am liebsten denke ich hätten sie das Kind den ganzen Tag bei ihnen zu Hause. Sie wohnen in Griechenland und wir fliegen nächste Woche dorthin. Ich habe mir aber vorgenommen das zu tun was ich für richtig halte. Lass sie reden, du wirst es ihnen sowieso nie recht machen können. Mach ich auch so. Meine Schwiegereltern können einiges oder vieles für falsch halten, ist mir auch Wurscht, aber ich bin die Mutter des Kindes und es wird das getan was ich will. Das habe ich auch zu meinem Mann gesagt, mit dem ich mich auch gestritten hatte wegen ihrer Nörgelei. Also bleib cool und verlier bloß nicht die Nerven. In bocca al lupo wie die Italiener so schön sagen
Mitglied inaktiv
Hallo Leidensgenossin, habe gerade kopfnickend Deinen Beitrag gelesen. Ich hätte nicht gedacht, dass es jemanden genau wi mir geht. Ich muss aber dazu sagen, dass sich bei mir einiges geändert hat! Ich bin übrigens auch mit einem Italiener verheiratet. Seine Mama fande (und finde ich eigentlich immer noch aber mit dicken Abstrichen) ganz toll. Seitdem unser kleiner Sonnenschein da ist, hat sie aber total den Schuss. Nichts kann man ihr recht machen, entweder ist er zu chick angezogen oder zu legere. Die Windeln sind immer falsch. Wir machen dies und das nicht. Immer das selbe. Sie hatte sogar damit angefangen, ihm Kleidung zu kaufen (die sie bei sich zu Hause aufbewahrt!)und zog ihn um. Da ist bei mir der Knoten geplatzt. Ich habe das mit meinem Mann besprochen und der hat ihr mal so richtig die Meinung gesagt. Da war sie erst beleidigt und hat sich ne Zeit lang nicht gemeldet (Erholung pur!). Als sie merkte, dass wir uns davon überhaupt nicht beeindrucken lassen (wir haben uns auch nicht gemeldet), hat sie nachgegeben und jetzt läuft das ganze viel besser. Sie kommt nicht mehr so häufig vorbei und hält sich zurück. Manche Leute kapieren einfach nicht, wenn sie zu weit gehen und da muss mal ein Machtwort gesprochen werden. Mein Mann hatte früher immer gesagt "Sie ist doch die Oma und es ist ihr erster Enkel. Sie will doch nur das Allerbeste für ihn.." Als ich ihm drohte, dass ich dann eben mit ihr reden müsse, hat er das dann doch übernommen. Besser so, sie hat nämlich gleich geweint. Ich glaube sie hat in dem Moment begriffen, dass sie nicht mehr die Macht über ihren Sohn und damit über ihren Enkel hat. Sie ist nämlich nicht Oberhaupt meiner Familie. Jetzt wo die Fronten geklärt sind, läuft es super. Alles Gute für Eure familia!!!
Mitglied inaktiv
Danke für Eure aufmunternden Worte. Habe gerade mit einer sehr guten Freundin darüber geredet und da richtig gemerkt, wie sehr mich das traurig gemacht. Hab geweint wie ein Schlosshund. Sie hat mich dann auch aufgemuntert und gesagt, daß ich eine suuuuuuuper Mama bin und sie stolz ist, wenn sie später auch so ist. Jetzt geht es mir auch ein bißchen besser. Gleich kommt mein Mann. Werde dann mit ihm reden. Er versteht mich ja auch. Aber ich möchte, daß er dann auch hinter mit steht und sagt, daß er findet, daß ich eine gute Mutter bin.
Mitglied inaktiv
Wenn du selbstbewusst bist, warum lässt du dich dann von deinen Schwiegereltern runterziehen? Schau dir dein Töchterchen an. Das sollte alles sagen.
Mitglied inaktiv
Hallo, kannst du versuchen, das ganze etwas gelassener zu sehen? Du weißt ja selbst am besten, was für Deine Tochter gut ist. Den Konatakt zu den Schwiegereltern abzubrechen, ist sicherlich die schlechteste Lösung. Denn Großeltern sind doch für Kinder das größte und man sollte sie aus Differenzen raushalten (spreche aus Erfahrung). Wenn es irgendwie geht, solltest Du sehr freundlich, aber bestimmt in diesen Situationen reagieren, d.h. sag, wie Du die Sache siehst und evtl. auch einfach mal, dass Du die Einmischerei nicht möchtest. Wenn es Dich zu sehr belastet, dann würde ich nur die Besuche und die Besuchszeiten etwas reduzieren. Vielleicht ist es das erste Enkel, sie meinen es ja sicherlich nicht böse und wissen vielleicht auch gar nicht, wie Du es empfindest. Wenn Sie mit Deinem Mann "schimpfen" würde ich mich raushalten, als Sohn muss er das schon alleine hinbekommen, er sollte nur klar zu Dir halten! Kopf hoch, lass Dich nicht runterziehen. Gruß Trine
Mitglied inaktiv
Hallo, habe gestern mit meinem Mann gesprochen. Ganz ruhig. Er hat mich auch verstanden und versucht jetzt auch selber mehr darauf zu achten und auch einzugreifen. Ich bin selbstbewußt, aber wenn ich anfange mit ihnen zu diskutieren, weiß ich von mir, daß ich seht impulsiv und temperamentvoll reagiere. Und aus dem Grund sage ich nichts, schlucke runter und koche aber innerlich. Ich wollte ja auch nicht den Kontakt abrechen. Das wurde wohl falsch verstanden. Ich wollte lediglich nicht mehr ins Restaurante kommen. Sie können ja auch ruhig mal zu uns kommen und sehen, wie es hiel abläuft anstatt hinter meinem Rücken sich bei meinem mann darüber aufzuregen. Oder nicht? Jetzt ist ja alles klar::
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen