Mitglied inaktiv
Hallo, meine Tochter Lina (2,5 Jahre) ist nicht wirklich eine schlechte Esserin, aber beim Abendessen macht sie immer Ärger!Wegen ihr ist kein entspanntes Abendessen möglich, weil sie nicht genug und vorallem nicht mit uns gemeinsam essen will. Sie versucht uns damit zu ärgern, denn sie hat, wenn ich das Essen für sie beende, noch hunger (sie bekommt aber nichts!), aber weigert sich mit uns am Tisch ordentlich zu essen. Wenn wir ihr mit der stillen Treppe oder mit dem Bett drohen, dann steht sie auf und geht freiwillig. Sie nimmt uns somit den Wind aus den Segeln. Am Tisch wird nie gestritten, sondern wir erzählen dem Papa, wie unser Tag war und er erzählt uns, was er so gemacht hat. Wir geniessen eigentlich diese Mahlzeit, weil dies die einzige Mahlzeit am Tag ist, die wir gemeinsam einnehmen können. Also herrscht eigentlich eine gemütliche schöne Atmosphere, die sie "zerstört". Was kann ich anstellen, damit wir endlich in Ruhe zusammen essen können?
Christiane Schuster
Hallo Ratsuchende Haben Sie Lina schon mal äußerst gelassen gesagt, wie sehr und warum Sie und der Papa sich auf diese gemeinsame Mahlzeit freuen und ihr freigestellt ob sie sich mit Ihnen freuen möchte oder lieber schon mal schlafen gehen möchte? Ggf. fragen Sie sie anschließend, warum sie sich nicht mit freuen möchte.- Muß sie dann vielleicht zu lange nahezu bewegungs- und beschäftigungslos am Tisch sitzen oder darf sie aufstehen, wenn sie selbst mit Essen fertig ist? Ein Feedback würde mich freuen.- Erholsames Wochenende, liebe Grüße und: bis bald?
Mitglied inaktiv
Hallo, das klingt ja, als wenn das mein Kind wäre... Unsere nimmt uns auch den Wind aus den Segeln. Ihr ist es egal, ob sie noch Hunger hat, auf die Treppe geht sie freiwillig. Man weiß echt nicht, was man machen soll. Bin mal gespannt, was Frau Schuster sagt. LG Steffi
Mitglied inaktiv
Die Kinder müssen solange am Tisch sitzen bleiben, bis sie aufgegessen haben. Unser Grosser (4J.) macht das auch ganz toll. Wir haben es mit schimpfen, Ignoranz und Erklärungen versucht. Wenn wir sagen: Lina bleib doch bitte zusammen mit uns beim Essen, damit wir gemeinsam uns unterhalten wollen, dann verneint sie das. Sag ich ihr dann, dass sie, wenn sie unsere Gemeinsamkeit stört, ins Bett soll kommt nur die Antwort, dass sie müde sei und ins Bett wolle und steht auf um ins Bett zu gehen. Wenn ich sie auf die stille Treppe schicke, will sie nach ihren 2 Minuten garnicht mehr zurück bzw. sagt nach 2-3 Häppchen, dass sie auf die stille Treppe geht.
Christiane Schuster
Hallo Ratsuchende Dann wird Ihnen m.E. nach gar nichts Anderes übrig bleiben, als sie achselzuckend ins Bett gehen zu lassen; allerdings rate ich Ihnen, ihr den Verzicht auf`s Abendbrot und das Ins-Bett-Gehen als Angebot und nicht als "Befehl" mitzuteilen, da Sie ihr dann eine eigene Entscheidung zugestehen, was evtl. zu einer Verhaltensänderung führen wird. Liebe Grüße und: bis bald?
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen