Mitglied inaktiv
Hallo. Mein Patenjunge,2,5 Jahre hat ziemliche Probleme mit einschlafen. Er schläft bei seinen Eltern im Bett ( was meine Schwester in naher Zukunft durch ein eigenes Bett im eigenen Zimmer ändern will). Nach seinem abendlichen Ritual soll er ins Bett gehen, sthet aber immer wieder auf, geht ins Wonzimmer , schreit bis zum Erbrechen, tritt um sich ect. Meine Schwester ist ratlos. er wartet dann bis endlich auch seine Eltern im Bett sind. Das grenzt wirklich schon an tyrannisieren. Was kann ich ihr vielleicht raten? Man hat das Gefühl er fühlt sich gleichgestellt, und er fühlt sich verstoßen und hat Angst etwas zu verpassen, weil er allein ins Bett muß Vielleicht haben Sie ja einen Rat- oder vielleicht ein Buch was man mit ihm lesen kann, was dieses Thema behandelt? Danke
Christiane Schuster
Hallo Ratsuchende Bitten Sie Ihre Schwester, ihrem Sohn im eigenen Bett noch das Hören eines ansprechenden und zugleich entspannenden Kinder-Hörspiels oder einer sanften Musik. Gleichzeitig kann sie ihm versprechen, "gleich" noch mal zu ihm zu kommen für einen Kuss o.Ä., wobei sie das GLEICH sehr behutsam immer weiter hinauszögert, bis sie ihren Sohn schlafend vorfindet und den Kuß sanft auf seine Wange "haucht". Damit er sich nicht allein gelassen fühlt, erhält er ein Kuscheltier als Tröster und Beschützerle und bleibt seine Zimmertür angelehnt, sodaß er seine Mama und die gewohnten Alltagsgeräusche zu jeder Zeit wahrnehmen kann. Viel Erfolg, liebe Grüße und: bis bald?
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen