Mitglied inaktiv
hallo Frau Schuster! meine Tochter ist vor einer Woche 2 Jahre alt geworden und hat 2 Cousinen im alter von 3 und 2 Jahren. Ich gehe meine Schwägerin schon nicht mehr gerne besuchen, da ihre Kinder immer direkt anfangen meine Kleine zu schlagen, vor kurzem haben sie sie sogar fast die Treppe hinunter geschubst. Andauernd gibt es mit der 2 jährigen Streit, meine Kleine weint immer, aber wehrt sich nicht. Meine Schwägerin findet das alles lustig und sagt, sie solle sich halt wehren, Kinder wären nun mal so. Aber egal wo wir sonst mit Gleichaltrigen zusammen kommen, da passiert sowas nicht. Ich will aber auch keinen Streit mit der Familie. Was kann ich tun, dass das aufhört? Danke
Christiane Schuster
Hallo Andrea Weder die Cousinen noch Ihre Tochter werden wissen, wie sie ihre Gefühle auf andere Art ausdrücken können, sodass ich Ihnen raten möchte, alle drei Kinder zu einem gemeinsamen Spiel anzuregen und sich möglichst oft auch zu beteiligen, damit sie ein angemessenes Sozialverhalten erlernen können. Sich zu wehren ohne Anwendung von "Gewalt" muß Ihre Tochter ebenfalls erst noch lernen. Dazu braucht sie ein entsprechendes Selbstwertgefühl und sollte deshalb mit Ihrer Hilfe in ihrem Selbstbewußtsein gefördert werden. Loben Sie sie entsprechend häufig und betonen Sie sowohl ihre als auch die jeweiligen Stärken der Cousinen, sodass es sicherlich nicht lange dauern wird, bis die Drei sich gegenseitig helfen, akzeptieren oder wenigstens nach konkreten Beschäftigungsvorschlägen friedlich miteinander spielen. Sprechen Sie mit der Schwägerin und bitten Sie sie um Mithilfe, da der gegenseitige Besuch ja sicherlich der Entspannung auf beiden Seiten dienen und nicht zum Stress ausarten sollte. Informieren Sie sie auch gleich freundlich darüber, dass Sie sonst nicht mehr kommen werden und sich andere Möglichkeiten schaffen werden um sich einen Erfahrungsaustausch (und ein GEMÜTLICHES Kaffeestündchen) zu ermöglichen, bzw. Ihrer Tochter erste Kontakte zu ca. Gleichaltrigen gönnen zu können. Liebe Grüße und: bis bald?
Mitglied inaktiv
Ich kann deine Haltung sehr gut verstehen. Ich hatte das fast das selbe Problem, bloss das angeblich immer meine Tochter angefangen hätte und dann von den Eltern zurecht gewiesen wurde man schlägt nicht. Dann hat selbst meine Mutter gesehen das sie es nicht war. Da bin ich zum Schluß vor den Eltern hingegangen und habe zu den " Schlägern" gesagt wenn sie jetzt noch einmal zuhauen dann werde ich mal hauen und dann wissen sie wie es einem geht wenn man dauernd gehauen wird. Meine Mutter hörte das und meinte damit es keinen Zoff gibt das das bei Kindern vorkommt und diesich schon wieder vertragen würden. Als antwort habe ich Ihr gegeben das ich dann eben wegbleibe wenn diese Familie da ist ,so bräuchte sich mein Kind dann auch nicht mehr rumschubbsen und hauen lassen. Das wollte man auch nichtund somit hatte man dann darauf geachte.t Damit war das Thema dann gegessen. Klang zwar hart aber wenn es anders nicht geht. LG Vicky
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen