Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Schlafzeiten

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: Schlafzeiten

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Frau Schuster ! Unser Sohn ist 13,5 Monate alt und hat bislang ganz gut geschlafen: ca. 09.45-11.15 / 14.15-15.45 / 19.45- 06.00/06.45 . Seit 2-3 Wochen macht er Probleme bei dem Nachmittagsschläfchen. Er ist nach ca. 20-30 Min. wieder wach und plappert vor sich hin oder er schreit alles zusammen. An Schlafen ist nicht mehr zu denken, obwohl er meistens nicht ausgeschlfen hat. Das merke ich recht schnell, weil er dann ungenießbar ( quengelig, nervig,unaufmerksam, er schreit öfter) wird. Die Zeit bis zum Abend wird richtig lang, da er auch sehr aktiv ist und schlecht zur Ruhe kommt (z.B. durch schmusen oder kuscheln). Er will überall mitmischen, wird dann aber unkonzentriert, fällt schneller hin usw.. Abends fällt er dann nur noch ins Bett und schläft sofort ein ( wie bei jedem der 3 Schläfchen). Ist es jetzt vielleicht doch Zeit für ein Mittagsschläfchen ? Ich habe es einmal versucht, ihn morgens länger wach zu halten: das war ein großer Krampf, bwz. Kampf. Was können wir tun ? Unserem Sohn tut diese lange Wachphase gar nicht gut und uns gefällt er so nörgelig auch nicht ! Vielen Grüße und vielen Dank im voraus, Sabine.


Beitrag melden

Hallo Sabine Lassen Sie das Schlafen bitte nicht zu einem "Kampf" werden. Irgendwann wird Ihr Sohn von sich aus sein Morgenschläfchen immer weiter in den Mittag verschieben. Ist er nachmittags irgedwann "unausstehlich", nutzen Sie diese Zeit für einen Spaziergang mit Karre, Bollerwagen o.Ä. Die frische Luft und das leichte Schaukeln werden ihn sicherlich noch zu einem kurzen Nickerchen veranlassen, sodass er dann bis zum Abend durchhalten wird. Liebe Grüße und: bis bald?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Sabine, so ähnlich ergeht es mir mit meinem Sohn. Er wird Anfang Sept. 1 Jahr und benötigt auch noch seine 2 Schläfchen am Tag (zw. 1 1/2 - 2 Std.). Ich habe schon versucht, Ihn nur noch einmal am Tag schlafen zu lassen. Jedoch war er dann auch so ungenießbar wie Dein Sohn. Ich denke mal, daß man die Kleinen so akzeptieren muß/soll, wie sie nun mal sind. Wenn Sie nicht viel schlafen und dann quengeln, muß man dies ebenso annehmen, wie wenn Sie kaum etwas essen. Das Verhalten der Zwerge ändert sich im Laufe der Jahre noch sooo oft, da ist man froh, als die Kleinen noch Mittagsschläfchen gehalten haben. Denn irgendwann wollen die Kleinen nicht mehr schlafen und man denkt an "alte" Zeiten zurück. Sabine, je mehr Du seiner Art, wie er ist, entgegenkommst, desto besser klappts auch mit dem Schlafen. Wenn Du denkst, nu schlaf doch endlich (da du siehst und merkst, daß Dein Sohn müde ist) um so weniger wird er schlafen wollen, da er merkt, daß Du angespannt oder gar gereizt bist. Ich hoffe, ich habe mich verständlich ausgedrückt? Wenn Fragen offen sind, dann schick mir ne Mail. lio


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.