Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Schlafzeiten, gerne an alle

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: Schlafzeiten, gerne an alle

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Fr. Schuster, unser Sohn, 21 Monate, schläft morgens in der Regel mindestens bis 8 Uhr, schon seit Geburt. Dementsprechend macht er seinen Mittagsschlaf erst gegen 13.30 Uhr und mindestens 2 Stunden lang, abends kann er erst gegen 21.30 Uhr schlafen gehen, vorher ist er nicht müde genug. Wir haben schon versucht, ihn morgens früher zu wecken, ohne Erfolg. Wenn er doch aufwacht, ist er mindestens 1 Stunde quenglig und möchte nur auf dem Arm genommen werden, weil er noch so müde ist. Mittagsschlaf nach vorne verschieben (noch nicht müde genug), verkürzen (das selbe Spiel wir morgens) oder auslassen (dann schläft er gegen 16 Uhr ein) ist auch nicht erfolgreich. Und abends gilt das gleiche. Eigentlich hätten wir ihn gern abends spätestens um 20.30 Uhr im Bett, aber es lässt sich einfach nicht machen. Sollen wir seine Schlafzeiten akzeptieren und hoffen, dass es sich später alleine reguliert, wenn er mal keinen Mittagsschlaf mehr macht? Oder gibt es noch Möglichkeiten, die Schlafzeiten sanft zu regulieren? Wie gesagt, das Vorschieben der Schlafzeiten in kleinen Etappen haben wir schon oft versucht, aber noch nie Erfolg damit gehabt. Danke und viele Grüße Crisi


Beitrag melden

Hallo Crisi Die Schlafenszeiten werden Sie vorläufig leider noch akzeptieren müssen.- Versuchen können Sie, Ihren Sohn abends noch wach in sein Bett zu legen und ihm dort zu erlauben, mit weichem Spielzeug spielen zu dürfen und sich "nur" auszuruhen. Vielleicht schläft er dann bald ein wenig früher ein. Um ihn früher wach werden zu lassen -morgens wie abends- lassen Sie doch mal seine Zimmertür geöffnet und manipulieren Sie ein wenig die Alltagsgeräusche, durch Die er dann ein wenig früher geweckt wird, ohne aber gleich aufstehen zu MÜSSEN. Viel Erfolg, liebe Grüße und: bis bald?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Man könnte meinen, Du schreibst über unseren Sohn (knapp 20 Monate, aber haargenau die gleichen Schlafens(un)zeiten... Da ich auch schon vieles versucht habe und er immer wieder in diesen Rhythmus verfällt, tröste ich mich damit, dass es wohl seinem eigenen Biorhythmus entspricht und ich dann ein ausgeglichenes, waches Kerlchen habe. Ab August muß er allerdings täglich zur Tagesmutter, da sind die Schlafzeiten am Tag anders und abends müsste er auch früher ratzen, da wir dann allesamt sehr früh rausmüssen. Na, mal sehen...!? Liebe Grüße M.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.