Mitglied inaktiv
Liebe Christiane, wegen ungewöhnlicher Schlafzeit in letzter Zeit versuchte ich meinen Sohn (9 Monate) die Zeitverschiebung zum Schlafen. Bis jetzt erfolglos. Und hoffe nicht,dass mein Sohn dieser neue Zeit festlegen will. Also am Abend wird er immer ungefähr halb bis acht Uhr ins Bett gebracht,da schläft er gleich ein. Bis morgen früh steht er um 5 bis halb sechs Uhr auf und hat Hunger( letzte Mahlzeit um 19.00 Uhr). Gab ihn Milchflasche. Er trank manchmal leer und will nicht wieder schlafen wie bisher immer. Will spielen usw. Ich versuche, ihn zu streicheln und sprechen, damit er paar Std weiter schlafen soll. Aber geht es nicht. Er scheint frisch und hartnäckig. Also aufstehen, weil er auch nicht länger im Kinderbett bleiben will, und wird er ca 9 Uhr müde anstatt 12 Uhr. Wie kann ich ihn wieder in alter Zeit intergieren? Danke für Deinen Rat im Voraus.
Christiane Schuster
Hallo Cordy Wird Ihr Sohn morgens recht früh wach, stellen Sie ihm eine Spieluhr an (kann er vielleicht bald selbst) und hängen ein (Musik-)Mobile über oder an sein Bett. So kann er sich den Übergang vom Wachen zum erneuten Einschlafen selbst erleichtern. Erinnern Sie ihn an diese Hilfsmittel -vielleicht sogar, bevor Sie ihm eine Milch-Flasche anbieten-. Zögern Sie dann den Tagesschlaf so weit wie möglich hinaus. Wird er zwischen 9-10Uhr müde, sollten Sie sich zu dieser Zeit besonders mit ihm beschäftigen. Die abendliche Einschlafzeit sollten Sie in jedem Fall beibehalten, wenn sie gut in den Tageslauf der gesamten Familie integriert ist. Viel Erfolg und: bis bald?
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen