Mitglied inaktiv
Liebe Frau Schuster, auch uns beschäftigt das Thema "Schlafen" sehr. Unsere Zwillinge sind jetzt fast 10 Monate alt. Sie haben noch nie mehr als 3 Stunden am Stück oder durchgeschlafen. Sie hatten nach einigen Wochen im Krankenhaus (weil 7 Wochen zu früh) gleich ihre eigenen Bettchen zu Hause. Ich habe sie 6 Monate voll gestillt und dann ganz normal mit der Beikost begonnen. Inzwischen bekommen sie "nur" noch morgens die Brust, abends nach dem Milchbrei zum Einschlafen und nachts ca. 1-2 Mal. Abends schlafen sie an der Brust ein und dann meldet sich erst nur der Junge alle Stunde. Wir nehmen ihn hoch, wo er manchmal noch aufstoßen muß. Wenn ich dann gegen 22 Uhr ins Bett will, geht es so weiter. Sie weinen immer abwechselnd: Mal fehlt der Nucki, mal liegen sie auf dem Bauch ganz verdreht im Schlafsack und mal muß ich nur beruhigen. Gegen 0.00 Uhr gebe ich seit ein paar Tagen statt Brust die Flasche, später melden sie sich wieder dauernd und machen sich auch gegenseitig wach. Irgendwann holen wir sie in unser Bett. Ich in der Mitte und der Papa zieht um auf die Matratze. Dann kriegen wir alle noch ein bißchen Schlaf. Um 6.30 Uhr ist die Nacht dann entgültig vorbei. Bisher haben wir uns so immer hingeholfen. Alle anderen Kinder in dem Alter, die wir kennen schlafen eindeutig besser oder sogar durch! Warum sollten die Eltern uns da anlügen? Am Tage schlafen die beiden nur im Kinderwagen. Ich gehen vormittags 1 1/2 Stunden und nachmittags nochmal. Wenn wir sie am Tage in die Bettchen kriegen wollen, schlafen sie vorher im Arm ein und wachen im Bett nach 20 - 30 Minuten auf. Momentan bin ich ganz schön geschafft und befürchte nicht ausgeglichen genug für die anstrengenden Tage zu sein. Keine bißchen Ruhe am Tag, viel spazierengehen und dann nur Etappenschlaf in der Nacht.Was sollen wir machen? Liegt es am Stillen? Liebe Grüße! Petra
Christiane Schuster
Hallo Petra Auch wenn ich keine Still-Expertin bin, glaube ich nicht, dass das Verhalten der Zwillis mit dem Stillen in Zusammenhang gebracht werden kann, es sei denn: sie werden nicht satt. Wie Ihnen auch Ike und Dani schon rieten: legen Sie sich selbst auch mal tagsüber hin, wenn die Kinder ihre Ruhephase haben, um die Zeit bis zum Durchschlafen einigermaßen überbrücken zu können. Nehmen Sie sich notfalls auch mal einen Babysitter oder eine Haushaltshilfe zur Unterstützung, um selbst hin und wieder "verschnaufen" zu können. Geben Sie den Kindern nachts nicht gleich die Brust oder Flasche, sondern versuchen Sie mal, sie mit stets der gleichen Musik (Spieluhr, Musikmobile) zu beruhigen und ihnen den Übergang vom Wachen zum erneuten Einschlafen auf diese Weise zu erleichtern. Verzichten Sie evtl. auf den Schlafsack, wenn Sie durchgehende Schlafanzüge mit Füßen haben, die Sie auf dem Rücken schließen können. Probieren Sie verschiedene Schlafpositionen aus und verhindern Sie ggf. das Rollen auf den Bauch mit einem zusammengerollten Handtuch. Halten Sie durch und: bis bald?
Mitglied inaktiv
Manche Kinder sind so. Ich hab 3 von der Sorte (allerdings nacheinander) Mach kein "Schlaftraining" - lies dir mal den Artikel von Dr. Posth zum emotionalen Bewusstsein durch. Und glaub mir: es wird sicher besser!!!!Du musst nur noch eínige Monate durchhalten - so ab 1 Jahr ging´s bei mir immer aufwärts - langsam aber stetig.
Mitglied inaktiv
Hi, habe auch Zwillinge, allerdings werden sie nächste Woche schon Jahre alt. Also bei uns war das in dem Alter genauso ein "Chaos" mit dem Schlafen gewesen wie bei euch. Nichts konnten wir machen, unsere beiden haben in den ersten 10 Monaten immer die Nacht zum Tage gemacht. Ich kann mich erinnern, dass wir nie vor 3-5 Uhr in der Frühe zum schlafen kamen! Und wenn, dann auch nicht länger als 3 Stunden amStück! Habe mich in dieser Zeit immer mit beiden hingelegt, sobald sie ein Schläfchen gemacht haben. Ich weiß wie ausgelaugt und fertig man sich da fühlt. Wir leben zu alledem noch im Ausland und haben nie mal jemanden zur Hilfe, aber zum Glück eine gute Ehe. Also besser wurde das erst so ganz allmählich. Irgendwann schlief der Junge dann von 2 Uhr bis 9 Uhr früh, aber unsere Tochter war immer eine Nachteule. Ich habe sie auch beide voll gestillt. Meine Tochter letztenendes bis sie über 2 jahre alt war. Heute schlafen die beiden 11 Stunden am Stück, von 23 Uhr bis 9-10 Uhr in der Frühe, aber es war ein langer Weg bis dahin. Tröste Dich damit, dass mit zunehmendem Alter das ganze von alleine besser wird und die Schlafenszeiten sich immer weiter ausdehnen. Liebe Grüsse, Dani
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen