Frage im Expertenforum Erziehung an Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens:

Schlafrythmus

Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens

Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens
Diplom Sozialpädagogin

zur Vita

Frage: Schlafrythmus

Bohnä

Beitrag melden

Guten Tag Frau Ubbens Meine Tochter ist 25 Monate alt und stillt noch viel, auch in der Nacht, da kommt sie zwischen 3 und 5 mal und schläft bei uns im Familienbett. .. Aktuell seit 3,4 Monate schläft sie Abends um 21 Uhr ein und am Morgen wecke ich sie jeweils um 7.30 uhr... (Sie würde bis 9 halb 10 uhr schlafen) Der Tagesablauf wäre entsprechend verschoben? ) nun macht sie dann Mirtagsschlaf von 12.30 bis 14 uhr wobei ich sie um 14 uhr wieder wecke. Abends kann es auch mal halb 10 werden und ich bin dann einfach fix und foxi und schlafe oft gleich mit ein... Ich habe oft ein schlechtes Gewissen wenn ich sie wecke da sie am morgen und mittags auch, locker noch länger schlafen würde... Ich bin immer hin und her gerissen soll ich sie wecken oder schlafen lassen?Am mittag schläft sie innert 5minuten ein, am Abend kanns auch mal ne halbe Stunde/Stunde gehen. Früher hinlegen am Abend geht nicht sie turnt dann herum sagt sie will spielen usw.. auch wenn ich sie nir mal 20 min schlafen lasse... Meine Frage an Sie... Soll ich sie schlafen lassen mal 14 Tage schauen wie sie nach ihrem Rhythmus schläft oder so weiter machen? Schadet dies der Entwicklung nicht wenn sie immer geweckt wird? Liebe Grüsse und besten Dank für Ihren Rat.


Sylvia Ubbens

Sylvia Ubbens

Beitrag melden

Liebe Bonäh, Ihre Tochter scheint insgesamt eher wenig Schlaf zu benötigen. Wenn Sie Ihre Tochter am morgen ausschlafen lassen, wird sie vermutlich tagsüber nicht mehr schlafen bzw. am Abend erst viel später müde sein. Grundsätzlich schadet es Kindern nicht, wenn sie geweckt werden. Viel wichtiger ist, dass sie in der Wachzeit munter und ausgeglichen sind. Scheinen sie in der Wachzeit gereizt und müde, benötigen sie vermutlich mehr Schlaf. Sie können über zwei Wochen ein Schlafprotokoll führen und dem dann entnehmen, wie groß der Schlafbedarf tatsächlich ist, um anschließend einen Rhythmus einzuführen. Sie können aber auch austesten, wie sich das Schlafverhalten Ihrer Tochter verändert, wenn Sie sie weiterhin morgens zur bisherigen Zeit wecken und sie mittags 14 Tage lang nur eine halbe Stunde schlafen lassen. Ist sie nach ein paar Tagen abends schon sehr müde, legen Sie sie etwas früher schlafen. Viele Grüße Sylvia


Bohnä

Beitrag melden

Vielen dank für ihren Rat! Ich werde mal versuchen sie 14 Tage lang nach 1 h Mittagschlaf zu wecken und dann schauen wies geht. Und führe ansonsten dann das Schlafprotokoll.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.