Mitglied inaktiv
Hallo, ich habe einmal eine Frage zum Schlafrhythmus. Unser Sohn ist 1 Jahr. Bis jetzt hat er noch 2mal am Tag geschlafen. Wir legen ihn um 20.00 bis 20.30 Uhr ins Bett und so um 6.30 Uhr höre ich ihn zum ersten Mal. Er ist aber sofort wieder still. Dann meldet er sich so um 7.30 bis 8.00 Uhr wieder. Da hole ich ihn dann. Er ist dann immer sehr quengelig. Wenn wir dann das Frühstück machen, will er nur auf dem Arm sein. Ich habe ihn dann immer so um 9.00 bis 10.00 Uhr wieder hingelegt. Da hat er dann so ca. 1 bis 2 Stunden geschlafen. Nachmittags habe ich ihn dann noch mal hingelegt. Je nachdem wann er aufgewacht ist. So dass er ungefähr 2 bis 3 Stunden wach war. Er war dann immer sehr müde. Und wollte auch schlafen. Da hat er auch so eine bis 2 Stunden geschlafen. Meine Frage ist jetzt ist dass früh vielleicht zu früh, dass ich ihn hinlege. Ist es vielleicht besser, dass ich ihn erst Mittags so um 12.00 Uhr hinlege. Ich habe nämlich sowas ähnliches mal gelesen, dass man frühs nicht wieder so schnell hinlegen soll. Vielleicht schläft er ja auch dafür morgens länger. Kann das sein? Ich würde mich freuen, wenn sie mir einen Tipp geben würden. Wie ich mich richtig verhalten kann. Wieviel schlaf braucht ein 1jähriges Kind ungefähr? Tagsüber? Nachts schläft er ja so seine 11 bis 12 Stunden. Vielen Dank.
Christiane Schuster
Hallo Bianka Das Schlafbedürfnis der Kleinen ist so unterschiedlich, wie die Kleinen selbst, sodass es manchen Kindern schon ausreicht, wenn sie 12 Std. schlafen, während Andere 14-16 Std. Schlaf benötigen um zufrieden und ausgeglichen zu sein. Meldet Ihr Sohn sich gegen 8.00Uhr, gönnen Sie ihm noch eine Phase des Aufwachens und der Orientierung, indem Sie ihn in seinem Bett ein wenig spielen lassen. Legen Sie ihn dann erst wieder hin, wenn er vor Müdigkeit quengelt. Bieten Sie ihm zwischendurch eine Ruhephase auf einer Krabbeldecke, im Laufgitter oder auf Ihrem Schoß an. Dort kann er Ihnen bei der Arbeit zuschauen, sich (mit Ihnen) ein Bilderbuch anschauen, einem Fingerspiel zusehen oder einer ansprechenden Musik lauschen und ein wenig bis zum Mittagsschlaf "auftanken". Der Mittagsschlaf könnte dann z. B. zwischen 11.30Uhr und 12.30Uhr liegen und ca. 2 Std. dauern. Gehen Sie anschließend mit ihm nach draußen, sodass er wieder nicht gleich sehr aktiv sein muß sondern erst einmal seine Umgebung beobachten kann. Abends wird er dann gegen 19.00Uhr wahrscheinlich die Augen nicht mehr offen halten können, sodass um diese Zeit der Nachtschlaf beginnen sollte. Der nächste Morgen wird dann um die etwa gleiche Uhrzeit wie gewohnt beginnen. Versuchen Sie`s mal auf diese Weise. Liebe Grüße und: bis bald?
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen