Mitglied inaktiv
Liebe Fr. Schuster! Meine Tochter (12 Mon.) hatte untertags noch nie einen Schlafrythmus, sie hat in den letzten Monaten 2-3x pro Tag eine 1/2 Std. geschlafen. Wobei sie nach einer 1/2 Std. nicht wirklich ausgeschlafen ist, sondern oft furchtbar grantig ist. Auch das Einschlafen untertags war bis jetzt immer ein Problem, hat erst nach einem großen Kampf (Schreien, Wiederaufstehen im Bett, ...) funktioniert. Aus diesem Grund hätte ich jetzt versucht sie schön langsam an einen Rythmus zu gewöhnen. Das Einschlafen im Bett funktioniert jetzt ohne Theater, aber nachwievor wacht sie nach ca. 30-40 Min. auf und will sofort aufstehen, schläft nicht mehr weiter. Wobei man ihr anmerkt, dass sie nicht unbedingt richtig ausgeschlafen ist. Sie hat vorige Woche einen Tag mal vormittag 1 Std. und nachmittag 1 Std. geschlafen und da hat man gemerkt wie ausgeschlafen und lustig sie danach ist, d.h. wie gut ihr das Schlafen tut. Was kann ich machen, damit sie lernt untertags etwas länger zu schlafen? 2 Schläfchen oder gleich ein Mittagsschlaf? Ausserdem haben wir das Problem, dass ich nicht weiss wie sie zu einem Rythmus finden soll, wenn sie jeden Tag anders aufsteht. Sie wacht fast jeden Tag um 5/5:30 Uhr früh auf und trinkt ihr Flascherl. An manchen Tagen schläft sie dann weiter für ca. max. 1 Std., an anderen will sie aufstehen. Sie frühstückt übrigens seit über 6 Mon. um diese frühe Zeit (5 Uhr), meinen sie das ist Gewohnheit. Alle meinen, dass gibt sich schon noch, aber ich frage mich schön langsam, ob sie jemals später frühstückt. (Leider sind in meinem Bekanntenkreis nur Babies/Kleinkider, welche nie vor 6 Uhr Flascherl trinken!?) Achja, abends geht sie jeden Tag zur gleichen Zeit ins Bett (zw. 19:30 und 20 Uhr) und nachts schläft sie sehr brav, da kann ich mich wirklich nicht beschweren. Hin und Wieder (1-2x/Nacht) meldet sie sich, wegen Schnuller oder sie steht bei den Gitterstäben wo an. Vielen Dank für Ihre Ratschläge, Helena
Christiane Schuster
Hallo Helena Wird Ihre Tochter in der Früh gegen 5/5.30Uhr wach, geben Sie ihr nicht umgehend die Flasche, sondern versuchen Sie, ihr den Übergang vom Wachen zum erneuten Einschlafen mit der stets gleichen Melodie einer Spieluhr, eines Musikmobiles oder einer ansprechenden Kassetten-,/CD-Musik zu erleichtern. Falls Sie selbst um diese Zeit noch im Bett liegen, laden Sie sie ein zu einem gemütlichen Kuschelstündchen im "großen Bett", sodass Sie (hoffentlich) Beide noch ein wenig ruhen können. Ist sie gar nicht zu beruhigen, geben Sie ihr die Flasche und bieten Sie ihr ein wenig (weiches) Spielzeug im Bett an. Sicherlich wird sie dann aber gegen 10.00Uhr wieder müde, sodass sie sie wiederum mit Spielzeug in ihr Bett oder in ein gemütlich eingerichtetes Laufgiter setzen/legen sollten, wo sie dann auch sicherlich bald schlafen wird, während Sie sich ebenfalls in ihrer Nähe ein Ruhepäuschen gönnen.- Ist sie nach ca. 40Min. wieder wach, gönnen Sie ihr gegen 14.00Uhr ein weiteres Schläfchen in Form eines "Nur-Ausruhens oder während eines Spaziergangs im Kinder- oder Bollerwagen. Auf diese Weise wird es zu einer Regelmäßigkeit tagsüber kommen: entweder 2 Tagesschläfchen oder -je nach vorangegangenem Aufwachen 1 Schlaf zu jeweils gleichen Zeiten, zu Denen Sie Ihre Tochter mit Spielzeug o.Ä. ins Bett setzen können. Genießen Sie weiterhin den guten Nachtschlaf und lassen Sie entsprechend tagsüber ein evtl. ausreichendes Ausruhen zu etwa festgesetzten Zeiten zu. Liebe Grüße und: bis bald?
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen