Mitglied inaktiv
Hallo Fr. Schuster! Ich hoffe Sie können mir einen guten Tipp geben.Und zwar geht es darum, daß meine 1jährige Tochter bis jetzt immer Ihren Schlafrythmus hatte Abends um 19 Uhr ins Bett bis morgens um 7 Uhr, dann war Sie ca. zwei Stunden wach und hat dann wieder 1 1/2 h geschlafen und dann war Sie wieder ca. zwei Stunden wach und dann war Sie bis ca. 19 Uhr wieder wach! So , aber jetzt seit mein Mann seit zwei Wochen Urlaub hat, haben wir sehr viel unternommen und meißtens morgens oder auch mal nachmittags. Das heißt, eigentlich immer zur der Zeit wo Sie geschlafen hätte! ( Unsere Schuld und ich hab es nicht mal gemerkt ;o( So, jetzt ist es so, daß Sie abends ständig rumbrüllt und ich Sie bis zu vier oder fünf mal aus dem Bett hole bis Sie entlich wirklich mal Ruhe gibt! Und tagsüber schläft Sie jetzt auch nur immer einmal, obwohl Sie TOTAL müde ist aber Sie schreit ständig wenn ich Sie ins Bett lege! Bitte, können Sie mir einen Rat geben, wie ich Ihren Schlafrythmus wieder hinbekomme????? Würd mich riesig freuen auf eine Antwort, denn ich bin wirklich langsam am verzweiflen ;o( Liebe Grüße
Christiane Schuster
Hallo tine_maus29 Bitte lassen Sie Ihre Tochter abends konsequent in ihrem Bett liegen und versuchen Sie, sie im Bett zu beruhigen. Sagen Sie ihr, dass sie nicht schlafen MUSS, aber sich ausruhen DARF und geben Sie ihr 1-3 Kuscheltiere, ein Schnuffeltuch, eine Spieluhr zum Selber-Aufziehen mit ins Bett. Bei nicht völlig abgedunkeltem Zimmer und angelehnter Tür kann sie hören, dass Sie (und ihr Papa) da sind und noch etwas "arbeiten" müssen, sodass sie bei ausreichender Müdigkeit hoffentlich bald zufrieden eingeschlafen sein wird. Beobachten Sie vormittags, dass sie quengelig, weil müde zu werden beginnt, DARF sie auf dem Sofa (mit Ihnen?) kuscheln um neue Kraft zu tanken. Mittags DARF sie sich dann ähnlich wie abends in ihrem Bett ausruhen und nachmittags wird sie ggf. erneut zu einer Ruhephase im Wohnzimmer angeregt. Versuchen Sie auf diese Weise einmal, wieder einen Rhythmus aufzubauen, der ALLEN Familienmitgliedern wieder zu mehr Ausgeglichenheit verhelfen wird. Viel Erfolg, liebe Grüße und: bis bald?
Mitglied inaktiv
Vielen lieben Dank, werde ich aufjedenfall ausprobieren. Kurz aber noch eine Frage! Sie schreiben ich soll Sie abends in ihrem Bett liegen lassen mit Stofftier usw. was mache ich, wenn Sie schreit bzw. nicht aufhört zu schreien oder wie lange soll ich Sie schreien lassen? Liebe Grüße Christine
Mitglied inaktiv
Hallo, der Schlafrhythmus ist nicht nur durcheinander, weil dein Mann da ist, sondern auch, weil die Kleinen in dem Alter von 2 Tagschlaefchen auf einen umsteigen... Gewoehnt ihr einen langen Mittagschlaf an (12 - 14:30), dann sollte es Abends wieder klappen (sie ist wahrscheinlich voellig uebermuedet) LG Connie
Christiane Schuster
Hallo Christine Sollte Ihre Tochter Ihrem Gefühl nach eher ängstlich als wütend schreien, gehen Sie nach ca. 5Min. zu ihr ins Zimmer, schlagen Sie ihr vor mit ihren diversen Einschlafhilfen zu kuscheln und bleiben Sie mit einer eigenen Aktivität in ihrem Zimmer ohne allerdings den Animateur zu spielen. Dieses Aussitzen wird sich zunehmend reduzieren, wenn Ihre Tochter merkt, dass sich Niemand mit ihr beschäftigt. Sie wird sich dann hoffentlich bald in ihre Kissen kuscheln und bei ausreichender Müdigkeit rasch einschlafen. Viel Erfolg!
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen