Mitglied inaktiv
Hallo, ich habe zwei Fragen: Ich habe einen 14 WOchen alten Sohn, der nachts mittlerweile oft von 21:30 - 06:00 Uhr durchschläft und dann noch einmal (mit kleiner Wachpause) bis 8:30 Uhr. Um zehn wird er wieder müde und schläft ca. eine halbe Stunde. Mittags lege ich ihn dann zum Mittagsschlaf ins Bett, wo er auch relativ schnell einschläft. Allerdings nur 45 Minuten, jedoch ist er dann völlig unausgeschlafen und unausstehlich. Aber es ist oft bis zu einer halben Stunde "Arbeit" ihn wieder zum schlafen zu bringen. Ist dies sinnvoll bzw. wie kann man damit umgehen? Ist in diesem Alter ein Rhymtmus sinnvoll und wenn, wie lange sollten dann die Schlafphasen sein? Die andere Frage, die ich habe, ist, dass ich gerne ab nächsten Monat Babyschwimmen anfangen möchte, aber durch einige Mütter etwas verunsichert bin, dass es zu früh sei. Wie ist denn Ihre Meinung zu diesem Thema? VIelen Dank Martina
Christiane Schuster
Hallo Martina Da Kleinkinder wie Erwachsene einen ganz individuellen Schlafrhythmus haben, sollten Sie sich nach den Bedürfnissen Ihres Sohnes richten. Haben Sie mittags das Gefühl, dass er eigentlich noch müde ist, versuchen Sie, ihn durch eine immer gleiche Melodie einer Spieluhr oder eines Musikmobiles wieder zur inneren Ruhe zu bringen um evtl. noch wieder einzuschlafen. Vielleicht reicht ihm aber auch ein Ausruhen unter dem Spieltrapez o.Ä., sodass er die Intensität seiner Aktivität selbst bestimmen kann. Zum Babyschwimmen befragen Sie am Besten den zuständigen Betreuer in Ihrer gewählten Schwimmhalle. Häufig beginnen diese Kurse, wenn die Kleinen 3 Monate jung sind, da die Babys bis ca. zum 6.Monat noch den Atemreflex haben, sodass sie unter Wasser automatisch die Luft anhalten. Das Wasser sollte eine Temperatur von ca. 32 Grad haben und der Aufenthalt im Wasser nicht länger als ca. 30 MIn. dauern. Der Spaßfaktor sollte auch bei den Kleinen immer an 1.Stelle berücksichtigt werden um nicht unnötige Ängste vor dem nassen Element heraufzubeschwören. Liebe Grüße und: bis bald?
Mitglied inaktiv
Hallo Mein Sohn ist 13 Wochen alt und bei uns sieht es ähnlich aus! Er schläft von 21.00/ 22 Uhr bis 7/ 7.30 Uhr durch und dann lege ich ihn auch noch mal ins Bett, wo er nach einer Wachphase (vergnügt) nochmlas einschläft und gegen 9 Uhr aufwacht. Allerdings schläft er tagsüber nur noch HÖCHSTENS 1- 2 Stunden! Und das vorzugsweise im Kinderwagen, wenn wir unterwegs sind und meistens NIE am Stück. Es gibt Tage da schläft er Gar nicht!!! Natürlich gibt es da dann Quengel - Halbe-Stunden, doch in denen nehm ich ihn zu mir aufs Stillkissen, meist wird er dabei gestillt, und dann ist "Schmuse stunde" dann bleibt er einfach vor der Brust liegen, wir "reden miteinander" oder er schlummert und ich lese! ICh denke er braucht einfach nicht mehr so viel schlaf! Denn immerhin schläft mein Sohn die Nächte komplettt durch - Und das als VOLL gestilltes Kind! Auch verbringt er viel zeit nach dem Stillen in einer Ruhe phase bei Mutti oder auch mal alleine auf der Spieldecke im Wohnzimmer!
Mitglied inaktiv
Hallo, wir gingen mit unserem Sohn auch zum Babyschwimmen, und es hat ihm prima gefallen. Allerdings war er zu diesem Zeitpunkt schon 6 Monate alt (ich glaube, die anderen Kinder waren etwa gleichaltrig). Auf jeden Fall ist es eine prima Sache; meiner Meinung nach, hatte er in dieser Zeit auch dadurch einen "Entwicklungsschub"! Die Kinder sind in unserem Kurs jedoch nie getaucht, wie man es schon im Fernsehen gesehen hat! Wir sind danach immer wieder mal ins Schwimmbad, so daß er nie Angst vor dem Wasser bekommen hat. Liebe Grüße
Mitglied inaktiv
Hallöchen, mein Sohn Nils ist heute vier Monate alt geworden. Seine Schlafzeiten sind tagsüber auch ziemlich kurz. Er geht abends zwischen 19.30 und 22.00 ins Bett und schläft dann meist etwa bis 6.00 oder sogar länger. Voll gestillt wird er auch. Am Tag schläft er hier und da mal ne Stunde. Beim Stillen schläft er in der Pause mal ein bisschen. Ich habe aber nicht den Eindruck, daß er zu wenig schläft. Er holt sich das was er benötigt, ob Schlaf oder Mahlzeit. Was das Babyschwimmen angeht, so habe ich gehört, daß man schon früh damit beginnen kann. Wichtig ist nur die Wassertemperatur. Sie sollte bei ganz frischen Kleinen bei ca. 36 Grad liegen. Wenn sie älter sind muß es nicht ganz so warm sein. Wir haben uns für September angemeldet und das Wasser soll wohl bei 30 Grad liegen. Meist dauert so eine Schwimmstunde so ca. 45 Minuten, was auch völlig ausreicht. Alles Liebe, Marion S.
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen