Mitglied inaktiv
Hallo, ich habe eine 2 1/2 Monate alte Tochter. Am liebsten schläft sie tagsüber ein, wenn sie in Bewegung ist, ich sie auf dem Arm schaukele, auf dem Pezziball hüpfe, sie im Kinderwagen gefahren wird, im Auto etc. Insgesamt kommt sie meistens dann auf 2-3 Stunden am Tag, mehr nicht. Dafür schläft sie nachts sehr viel. Sie schläft zwischen 20.00 Uhr und 22.00 Uhr ein, aber auch nur, wenn sie geschaukelt wird oder beim Stillen. Dann schläft sie aber bis etwa 4.00 Uhr, egal wann sie eingeschlafen ist. Um 4.00 Uhr stille ich sie dann und sie schläft sofort wieder weiter bis etwa 6.00 Uhr. Dann schläft sie mit Unterbrechungen so bis 8.00 Uhr / 9.00 Uhr. Ist das so ein "vernünftiger" Schlafrhythmus? Muss ich irgendwas ändern? Muss ich ihr das Einschlafen in unseren Armen jetzt schon abgewöhnen? Vielen Dank! annaz
Christiane Schuster
Hallo Annaz Bitte handeln Sie so, dass sowohl Ihre Tochter als auch Sie zur größt-möglichen Zufriedenheit und zu möglichst ausreichendem Schlaf gelangen. Solange Sie selbst mit der jetzigen Schlaflösung nicht unzufrieden werden und Ihre Tochter einen insgesamt zufriedenen und ausgeglichenen Eindruck auf Sie macht, hat auch Alles seine Richtigkeit. Möchten Sie irgendwann erreichen, dass Ihre Tochter einen geregelten Tagesschlaf in ihrem Bett absolviert, empfehle ich Ihnen, Sie schon jetzt zu einer bestimmten Tageszeit wach und mit einem stets gleichen Ritual in ihr Bett zu legen, während sie in der übrigen Zeit im Tragetuch, in der Babywippe, im Auto o.Ä. ihre kurzen Nickerchen halten kann. Liebe Grüße und: bis bald?
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen