Mitglied inaktiv
hallo, habe mal eine frage zum schlafverhalten meiner tochter. sie ist 5 1/2 monate alt. momenat schläft sie in der nach von 22.00 uhr bis 7.00 uhr in der früh und das ist schon so, seit sie 7 wochen alt ist. danach schläft sie dann von 8.00 bis 9.00 uhr meistens nochmals. das sind so fixe zeiten... ansonsten schläft sie oft dazwischen immer wieder mal eine 1/2 - 1 stunde. kann man aber nicht genau festlegen wann das ist. am nachmittag dann meistens noch 2 stunden im kinderwagen. abends dann noch mal ein nickerchen und am ins bett bringe ich sie gegen 22.00 uhr. ist das zu spät? wie bzw. kann ich überhaupt schon einen rythmus am tag reinbringen? vielen dank für ihre tipps! petra
Christiane Schuster
Hallo Petra Bitte genießen Sie die nächtliche Ruhe, solange sie anhält! Das Haupttagesschläfchen: die ca. 2 Std.im KiWa, sollten Sie möglichst immer zur gleichen Zeit einhalten und zwar zu einer Zeit, zu Der Ihre Tochter natürlich schläfrig ist, die aber gleichzeitig auch in den gesamten Tagesablauf der ganzen Familie integriert werden kann. Ist ca. 22.00Uhr eine ganz normale Zeit für die Familie, um schlafen zu gehen, brauchen Sie Nichts zu verändern; haben Sie aber das Bedürfnis und auch das Gefühl, dass eine frühere Nacht-Schlafzeit sich günstiger auf Dauer auswirken könnte, versuchen Sie, das Nickerchen am Abend möglichst weit hinauszuzögern und dann die Schlafenszeit zu beginnen. Alle "Zwischenschläfchen" können im gemütlich eingerichteten Laufgitter o.Ä. abgehalten werden und werden mit zunehmender Mobilität Ihrer Tochter von ganz allein zunehmend weniger. Liebe Grüße und: bis bald?
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen