Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Schlafrhythmus ändern ?

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: Schlafrhythmus ändern ?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, mein Sohn ist 12,5 Monate alt. Folgendermaßen sehen seine Schlafzeiten zur Zeit circa aus: ca. 20 Uhr - 5.30 Uhr, höchstens 6.30 Uhr ca. 9.30 Uhr - 11.30 Uhr ca. 13.45 Uhr - 15.15 Uhr Ich finde es zwar prima, dass er nachts so schön durchschläft, aber die Nacht ist doch recht kurz, wenn mein Sohn morgens um 5.30 Uhr schon wieder hellwach ist. So ab 9.00 Uhr wird er dann allerdings quengelig, weil er schon wieder müde ist. Ich lege ihn dann spätestens um 9.30 Uhr ins Bett. Dadurch bin ich den kompletten Vormittag ans Haus gebunden, obwohl ich gerne mal einkaufen gehen, eine Spielgruppe besuchen würde etc. Ich habe schon ein paar mal versucht, das Vormittagsschläfchen zugunsten eines ausgiebigen Mittagsschlafes und eines längeren Nachtschlafes ausfallen zu lassen, aber das hält mein Sohn einfach nicht bis mittags durch. Soll ich seinen Schlafrhythmus erst mal so lassen, oder habe sie einen Tipp für mich, was wir ändern könnten ? Liebe Grüße, Cordula


Beitrag melden

Hallo Cordula Versuchen können Sie, Ihren Sohn am frühen Morgen noch einmal zum Einschlafen anzuregen oder wenigstens zum Ausruhen, indem Sie ihm eine Spieluhr aufziehen, was er evtl. auch schon selbst nach Bedarf kann und darf oder indem Sie ihm in seinem Bett noch eine Zeit lang mit weichem Spielzeug spielen lassen, während Sie gleichzeitig eine sanfte Musik anstellen. Wenn Sie (und Ihr Partner) einverstanden sind, können Sie ihn auch zu einem gemütlichen, gemeinsamen Kuschelstündchen, bzw. "Nur-Ausruhen" in Ihr Bett holen, um wenigstens noch etwas Ruhe zu haben. Das 1.Tagesschläfchen wird sich auf diese Weise und mit zunehmender Entwicklung weiter nach hinten verschieben, bis es mit dem 2.Tagesschlaf zusammengelegt werden kann. Liebe Grüße und: bis bald?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Cordu511! Mein Kleiner hat ziemlich die gleichen Schlafzeiten wie Deiner. Mit einem Unterschied: Ich muss momentan nachts ab 23.00 Uhr ca. alle 30 - 60 Minuten aufstehen, ihm seinen Schnulli suchen oder Tee geben. Um 6.00 Uhr stehen wir dann gemeinsam auf. Der Kleine wird von Omi abgeholt und ich gehe völlig übermüdet zur Arbeit (ganztags). Also, schätze Dich glücklich mit diesen Schlafzeiten. Ist doch super! Liebe Grüsse Cazie71


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Wenn ich das jetzt richtig überschlagen habe, schläft dein Sohn ungefähr 13 Stunden von 24. Das ist ähnlich wie bei meinem Sohn (14 Monate), auch die Verteilung haut hin. Ich denke nicht, dass du viel an seinem Rhythmus ändern kannst. Er ist eben vielleicht noch nicht so weit, dass er den ganzen Vormittag aushält, um nur eine Schlafpause am Tag einzulegen. Ich mache es bei uns ab und zu so (nicht jeden Tag, weil es doch ziemlich anstrengend für ihn wäre), dass ich - wenn ich vormittags mal irgendwohin, einkaufen o. ä. möchte, dass mein Sohn dann nur auf dem Weg zu meinem jeweiligen Ziel etwas im Auto schläft oder im Kinderwagen. Ich fahre dann so mit ihm los, dass ich weiß, es dauert nicht lange, bis er einschläft. So fällt die Schlafpause zwar kürzer aus als sonst, aber dafür ist dann das Nachmittagsschläfchen etwas länger oder er geht abends mal eher ins Bett. Ich glaube nicht, dass das für ihn eine Zumutung ist, denn ich halte ihn ja nicht völlig vom Schlafen ab und manchmal möchte man einfach (oder muss) - wie du schon schreibst - auch etwas erledigen oder einfach nur mal in Ruhe einkaufen und damit nicht bis zum Nachmittag warten.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.