Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Schlafprotokoll

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: Schlafprotokoll

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Yanic ist 5 Monate alt und schläft seit 2 Monaten nicht mehr durch. Auf Anraten der Mütterberatung habe ich nun 2 Wochen ein Schlafprotokoll ausgefüllt und folgendes festgestellt: - Aufstehen zw. 7 - 8 Uhr - 5 Mahlzeiten pro 24 h (Abstände tagsüber 3 - 4 h) - Tagesschläfchen in seinem Bett, schläft mit Händchenhalten ein: 3 - 4 x 30 Min. (geht leider nie länger als halbe Stunde) - Schlafen gehen (schläft bei letztem Fläschchen ein): zw. 19 - 20 Uhr - erwacht einige Male mit leichtem Weinen, mit Schnuller rasch wieder ruhig - zwischen 4 - 6 Uhr plötzlich 1,5 - 2 Stunden topfit und wach, plaudert im Bett und beginnt irgendwann zu schreien, da er einfach nicht mehr in den Schlaf findet Aufgrund des Protokolls habe ich folgendes festgestellt: er schläft höchstens 12 Stunden/24 Std. Meine Ueberlegung: - erst um 21 Uhr ins Bett, um 7 Uhr wecken, keine Nachtmahlzeiten - versuchen Wachzeiten zu verlängern und Tagesschlaf auf 2 x 45 Min. zu verlängern Meine Fragen: -Wie rasch darf ich umstellen? -Wie setze ich das am besten um (welche Reihenfolge und welche Techniken)? - Ab wann sollte ein Erfolg sichtbar werden? Sind leider etwas viele Fragen auf einmal, doch ich erhoffe mir trotzdem eine Antwort und bedanke mich jetzt schon! Freundliche Grüsse aus der Schweiz!


Beitrag melden

Hallo Najana Wird Ihr Sohn morgens relativ früh wach, können Sie ihn vielleicht genauso wie abends mit einem Schnuller beruhigen, sodass er evtl. noch einmal einschläft? Ist Das nicht der Fall, können Sie ihn vielleicht zu sich ins Bett holen um wenigstens noch ein wenig gemeinsam zu kuscheln? Sobald er aktiver geworden ist und einen noch größeren Bewegungsdrang hat, wird er von ganz allein mehr Schlaf benötigen; deshalb sollten Sie jetzt noch keine größeren Veränderungen bezügl. des Rhythmus` vornehmen. Legen Sie ihn abends zur gewohnten Zeit in sein Bett, aber achten Sie bitte darauf -wie Dusa auch empfahl- dass Yanic nach der Flasche noch aufstoßen kann, damit er anschließend nicht von Blähungen geplagt wird und deshalb immer wieder weinend aufwacht. Die Tagesschläfchen werden sich ebenfalls mit zunehmender Aktivität ganz von allein regeln, indem Yanik voraussichtlich das 1.Mal gegen 11.00Uhr müde wird und das 2. Mal um ca. 15.00Uhr quengelnd um Ruhe bittet. Ersparen Sie ihm und sich diesen Druck, unbedingt eine bestimmte Anzahl von Stunden am Tag und in der Nacht schlafen zu müssen. Das Schlafbedürfnis und die Schlafgewohnheiten der Kleinen sind so individuell wie die Kleinen selbst. Das Wichtigste, bei Allem was getan wird, ist die Zufriedenheit (möglichst) aller Familienmitglieder. Je weniger Sie sich unter Druck setzen um so schneller werden Sie immer wieder kleine Erfolge sehen. Liebe Grüße und: bis bald?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo najana! Lass Deinem Baby noch etwas Zeit, er ist doch erst 5 Monate alt!!! Dass die Tagesschlaefchen in dem Alter so kurz sind, ist voellig normal, das aendert sich mit der Zeit von selbst. Bei meinen Kindern hat sich ein halbwegs fester Rhythmus ganz von allein mit 6-7 Monaten eingestellt. Massive Eingriffe wuerde ich nur dann vornehmen, wenn Du GROSSE PROBLEME mit seinem Schlafverhalten hast, aber so wie ich das sehe, ist das fuer ein Baby in dem Alter voellig normal, wenn nicht optimal. Mein Sohn ist 5 1/2 Monate, ich lege ihn nicht vor 20 Uhr ins Bett, weil er gerne frueh aufwacht (heute 5 Uhr...), aber ich kann mich gut erinnern, dass das bei meinen Toechtern genauso war. Das wird laenger, wenn sie aktiver werden. Ich wuerde hoechstens versuchen, ihn abends nach der Flasche nochmal aufstossen zu lassen, und dann erst ins Bett zu legen, so dass er sich das Einschlafen mit der Flasche nicht angewoehnt - wen es klappt, gut - wenn nicht: naechsten Tag wieder probieren! Mach Deinem Kleinen bloss keinen Stress! Gruesse DUSA


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.