Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Schlaflose Nächte!

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: Schlaflose Nächte!

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Frau Schuster, im Juli schrieb ich Ihnen folgendes: Hallo Frau Schuster, vielen Dank für Ihre immer wieder nützlichen Ratschläge! Mittlerweile können wir unseren Sohn immer häufiger animieren mal mit anderen Sachen zu spielen und Staubsauger und Bobbycar stehen zu lassen. Nun aber zu einem anderen Problem. Fabian ist 20 Monate alt, hat Neurodermitis und war in seinem 1.Lebensjahr nicht einmal krank. Seit Januar geht er in die Krippe! Irgendwie scheint es ihm dort aber immer noch nicht zu gefallen - was sich darin äußert, dass er sich von den anderen Kindern abgrenzt, d.h. er ist eigentlich nur zufrieden wenn alle am Tisch sitzen und er alleine spielen kann oder er will einfach in "sein" Bettchen, wenn ihm der Trubel zu viel wird. Er hat den ganzen Tag sein Kuscheltier bei sich und nuckelt darauf rum - zu Hause hat er es nur noch zum Kuscheln, d.h beim Schlafen. Außerdem trinkt er einfach nicht - es wurde schon einiges versucht, aber er nimmt den halben Tag kaum Flüssigkeit zu sich. Hinzu kommt, dass er dieses Jahr sehr viel krank war - nachvollziehbar bei der Anzahl Kinder. Wir waren schon 3 mal im Krankenhaus dieses Jahr und zur ambulanten Leistenbruch-OP. In der Krippe hatte er auch 2 heftige allergische Reaktionen, dessen Ursache nicht bekannt sind. Die Erzieherinnen bestätigen meinen Eindruck, dass er immer noch nicht "angekommen" ist, was sicher auch mit den durch Krankheit verursachten Fehlzeiten zusammenhängt. So nun aber zur eigentlichen Frage! Wenn Fabian krank war haben wir ihn wenn er nachts schreiend wach wurde immer zu uns ins Bett genommen. Tja und auch nach der aktuellen OP vor drei Wochen haben wir das so gehandhabt. Nun ist es aber so, dass er nicht mehr alleine in seinem Bett/Zimmer schlafen will. Er schläft zwar in seinem Bett ein, aber wacht dann irgendwann auf. Ab seinem 9.Lebensmonat hat er alleine in seinem Zimmer geschlafen und es gab weder bei der Umstellung noch danach großartig Probleme und wenn er aufwachte dann rief er einfach nach Mama und Papa. Aber jetzt schreit er ganz hysterisch und ist anfangs gar nicht zu beruhigen. Was sollen wir bloß machen? Wir müssen anfang August noch einmal ins Krankenhaus und selbst dort will er in meinem Bett schlafen, aber das Unfallrisiko ist einfach zu groß. Hinzu kommt, dass er seit März jeden Abend inhaliert wird und dabei meistens einschläft. Sollte das nicht so sein lese ich ihm noch etwas vor bis er eingeschlafen ist. Falls wir in den nächsten Wochen das Inhalieren erst einmal einstellen können - wie soll ich ihm dazu bringen ohne einzuschlafen? Ich weiß wir haben ein sensibles Kind, aber er kann auch anders. Auch das im letzten Beitrag beschriebene Klammern hält weiter an und beim Laufen loslassen will er auch noch nicht. Dafür erweitert er schlagartig täglich seinen Wortschatz. Sollte ich mir Sorgen machen, wenn er in ein paar Monaten noch immer nicht alleine läuft? Es tut mir leid, dass meine "Frage" so lang geworden ist! Dank und viele Grüße Nicole Mittlerweile trinkt Fabian im Kindergarten und an seinem freien Freitag letzte Woche wollte er doch tatsächlich zu den Kindern. Er weint zwar immer noch beim Abschied, aber scheint zunehmend offener zu werden, was ich auch an den interessierten Blicken erkenne, wenn wir anderen Kindern begegnen. Aber leider ist trotz Steckdosen-Nachtlicht und Luftverbesserer das Schlafverhalten unverändert. Selbst wenn er bei uns im Bett schläft ist er extrem unruhig und besonders mein Mann der einen sehr leichten Schlaf hat kommt kaum noch zur Ruhe. Teilweise schreit er auch im Schlaf und ist dann wieder ruhig. Maximal bis 2.00 Uhr morgens hält er es in seinem Bett aus und dann ruft er nach uns. Was können wir tun? Ich denke das wir alle ruhiger im eigenen Bett schlafen, aber ich möchte ihm nicht auch noch sein Vertrauen nehmen! Vielen Dank für Ihre Antwort! Mama Fabian Nicole Ps. Mittlerweile läuft Fabian ganz alleine und im Kiga gab es auf Entdeckungstour schon die erste Platzwunde. Was halten Sie von integrativen Kiga's - wird bei uns auch angeboten.


Beitrag melden

Hallo Nicole Wenn möglich, stellen Sie Fabian ein eigenes (Reise-)Bett mit in Ihr Schlafzimmer und erlauben Sie ihm großzügig, wenn er nachts wach wird, leise auf dieses "Nachtlager" schleichen zu dürfen ohne dass der Papa dabei wach wird. Lassen Sie ihn evtl. auch ganz in Ihrem Zimmer schlafen, während Sie gleichzeitig sein eigenes Zimmer tagsüber häufig als gemütlichen Aufenthaltsraum nutzen. Irgendwann wird er schon von sich aus den Wunsch äußern, auch mal wieder inmitten seines Spielzeugs und in seinem besonders kuscheligen "Nest", das viel attraktiver als die "Matratze" im Schlafzimmer ist, schlafen zu wollen. Liebe Grüße und: bis bald?


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.