Mitglied inaktiv
Hallo Frau Schuster, da ich dringend Hilfe benötige, bin ich nun in Ihrem Forum angelangt. Mein Sohn (8 Mon.) ist ein ganz lieber, aufgeweckter und -meines Erachtens- zufriedener Sonnenschein. Allerdings hält er nicht viel von schlafen, weder tagsüber noch in der Nacht. Er hat zwar mit 9 Wochen bereits durchgeschlafen (8-9 Std.), aber mit ca. 4 Mon. fing dann die nächtliche Quenglei an, die bis heute anhält und sogar immer schlimmer wird. Er schläft super gut ein und nach ein paar Stunden geht das Gemecker los. Wenn ich ihn dann stille, ist er unter Umständen für 1-2 Std. zufieden, aber dann geht die Meckerei wieder los. (Es liegt also definitv nicht am Hunger!!!) Ich habe das Gefühl, er ist halb wach und kommt dann absolut nicht mehr in den richtigen Tiefschlaf. Dieser Zustand kann dann gut 1-2 Std. dauern, und das bis zu 2x die Nacht. Reagiere ich nicht, wird alles viel schlimmer, reagiere ich mit sanftem streicheln, Händchen halten etc. hilft es auch nicht wirklich. Ich bin absolut ratlos, da ich Hunger, Überreizung und zu viel Schlaf eigentlich ausschließen kann. Was kann ich tun, damit er nachts ruhiger und gelassener (durch)schläft? Helfen Bachblüten? Wenn ja, welche? Ich bin schon ganz abgekämpft, todmüde und fertig? Ich habe selbst schon Horror vor dem Zubettgehen. Vielen Dank für Ihre Hilfe. Liebe Grüße Andrea & "Nachtgeist" Xander
Christiane Schuster
Hallo Andrea Was Bachblüten anbetrifft, empfehle ich Ihnen die Eingabe des Wortes in eine Suchmaschine, wie z.B. Google, da ich mich diesbezüglich zu wenig auskenne. Führen Sie allabendlich ein Einschlafritual durch und ziehen Sie dazu eine Spieluhr auf, sollten Sie ihm diese stets gleiche Melodie auch bei nächtlichem Aufwachen gönnen. Sie wird ihm zu einer sicheren Orientierung verhelfen und den Übergang vom Wachen zum erneuten Einschlafen (hoffentlich) erleichtern. Probieren Sie gleichzeitig mal eine andere Schlafposition aus und gönnen Sie Xander einen kuscheligen Schlafsack. Sonntägliche Grüße und: bis bald?
Mitglied inaktiv
Liebe Frau Schuster, erstmals vielen Dank für die prompte Antwort. Wir haben bereits seit seiner Geburt ein festes Einschlafritual welches wie folgt aussieht: - 1 Seite stillen - Schlafanzug anziehen/frische Windel/Schlafsack anziehen - 2.Seite stillen - immer das selbe Gute-Nacht-Lied singen - ihn ins Bett (meist schlafend) legen - ihm dann immer mit den gleichen Worten eine Gute Nacht wünschen und aus dem Zimmer gehen. Ich habe es Nachts auch schon mit dem Gute-Nacht-Lied probiert, aber das nützt leider nicht viel. Die Schlafposition habe ich auch schon geändert (Kopf-/Fußende getauscht) - aber leider auch ohne Erfolg. Und einen kuschelig warmen Schlafsack hat er bereits. Soll ich nun nach 8 Mon. lieber eine Spieluhr aufziehen, anstatt selbst zu singen? Ich denke nicht, daß das hilft. Trotzdem vielen Dank für Ihre Bemühung. Vielleicht haben Sie mir trotzdem noch ein paar Tipps. Liebe Grüße Andrea & Xander
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen