Frage im Expertenforum Erziehung an Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens:

Schlaflose Nächte - was tun?

Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens

Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens
Diplom Sozialpädagogin

zur Vita

Frage: Schlaflose Nächte - was tun?

Christina14

Beitrag melden

Unser Sohn (34 Monate) war noch nie ein besonders guter Schläfer, aber momentan klappt es gar nicht mehr. Bisher lief es so: Wir bringen ihn jeden Abend um 19:30, mit gleichem Ablauf ins Bett und er schläft alleine ein. Ab und an wird er nachts wach und ruft nach Schnuffeltuch oder Schnuller. Es reicht dann ihm dieses zu geben und er schläft weiter. Um 6:00 ruft er, wir holen ihn und er darf noch mit uns im Bett schmusen. Seit 1,5 Wochen: Er will nicht alleine einschlafen und sagt er habe Angst. Mittlerweile hat er ein Nachtlicht. Anfangs blieben Mama oder Papa im Zimmer, mittlerweile ist es ok, wenn wir uns im Zimmer nebenan aufhalten. Er ruft immer wieder und fragt "darf ich morgen was trinken", "darf ich morgen mit euch schmusen" ... schläft dann aber ein. Nach etwa 4 Stunden ist er wach, läuft die Treppe hoch zu uns in Schlafzimmer. Wir bringen ihn zurück, bleiben im Zimmer bis er schläft. Das wiederholt sich dann im 1-2 Stunden Takt. Irgendwann lassen wir ihn dann bei uns im Bett schlafen. Gegen 4:00/5:00 Uhr ist er dann wach und möchte frühstücken. Zu erwähnen: er geht seit 1,5 Wochen in den Kindergarten. Deswegen sind wir auch so unsicher, ob er gerade tatsächlich so intensiv unsere Nähe braucht. Aber bei uns im Bett schläft er dann ja auch nicht richtig durch und wird viel zu früh wach. Habe den Mittagsschlaf schon von 2 auf 1-1,5 Stunden gekürzt, aber das hilft auch nicht. Was sollen wir tun?


Sylvia Ubbens

Sylvia Ubbens

Beitrag melden

Liebe Christina, bei Ihrem Sohn kommen gerade 2 Dinge zusammen: 1. die vielen neuen Eindrücke aus dem Kindergarten und 2., dass er womöglich keinen Mittagsschlaf mehr benötigt und dadurch seine Gesamtschlafdauer zu lang ist und er leichter aufwacht. Probieren Sie es aus. Die ersten Tage wird Ihr Sohn müde sein, aber nach spätestens einer Woche wird er mit der verminderten Schlafdauer zurecht kommen. Viele Grüße Sylvia


Christina14

Beitrag melden

Hallo Sylvia, vielen Dank für die schnelle Antwort. Aber was nun? ... Mittagsschlaf war nur 1 Stunde, danach waren wir aber im Schwimmbad, so dass davon auszugehen ist, dass er ausgelastet war. Wie immer ins Bett und er ist dann auch relativ schnell alleine eingeschlafen. Gegen 2:30 Uhr hat er mich dann gerufen. Saß etwa eine Stunde neben seinem Bett bis er wieder eingeschlafen ist. Bin dann hoch ins Bett. Etwa 30 min später ruft er schon wieder ... ich saß dann wieder neben seinem Bett. Dann meinte er, er habe Bauchschmerzen. Also Bäuchlein gestreichelt, Bettflasche gemacht, .... Nach unruhigem Hin und Her-Wälzen meinte er dann, er wolle in unser Bett. Ich hab ihm klar gemacht, dass das nicht geht und er jetzt noch schlafen soll. Kurze Zeit später hat er sich dann übergeben. Das wiederholte sich mehrfach. Seit etwa 6:30 ist er wach, putzmunter und zufrieden. Was ist nur los? Soll ich zum Arzt? Aber Bauchweh hat er immer nur nachts, er isst ganz normal und verhält sich tagsüber ganz normal ....


Sylvia Ubbens

Sylvia Ubbens

Beitrag melden

Liebe Christina, Kinder sind tagsüber immer sehr beschäftigt. Ihre Beschwerden bemerken sie in dem Alter oft erst abends und nachts. Auch ein fiebriges Kind scheint tagsüber völlig gesund. Halten die Bauchschmerzen und das Übergeben an, gehen Sie zum Arzt. Vielleicht liegt hinter dem nächtlichen Aufwachen ja auch ein Infekt. Das frühe Aufwachen am morgen und das Muntersein lassen aber trotz allem auf ein vermindertes Schlafbedürfnis schließen. Probieren Sie es aus. Ist Ihr Sohn nach einer Woche noch zu müde, können Sie auch wieder zurück rudern. Viele Grüße Sylvia


Christina14

Beitrag melden

Danke. Er hat tatsächlich einen Magen-Darm-Infekt. Das erklärt natürlich einiges. Das mit dem Mittagsschlaf-Entzug werden wir aber dennoch in Angriff nehmen. Hoffentlich haben wir damit Erfolg.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.