Mitglied inaktiv
Sehr geehrte Frau Schuster, seit ca. 4 Wochen schläft unser Tim (16 Monate) nicht mehr durch. Am Anfang dachten wir dass ihm die Backen- und Eckzähnchen Probleme bereiten. Wir gaben ihm Tee un er schlief ca. 30 min weiter. Dann fing er an zu weinen, was ins Schreien überging. Das hielte dann ca. 2 h an und wir gaben ihm seine Milchflasche (Folgemilch III), welche ihn ca. 10 min später in den Schlaf brachte. Dieses "Spielchen" fängt er jetzt immer so gegen 02.30 Uhr an. Vorgestern Abend stellten wir ihm ein Teefläschen mit 250 ml Tee ins Bett. Dies trank er aus und schrie weiter. Wir gaben dann nach und gaben ihm seine Milch. Dann schlief er und wir auch. Es gab aber mal Zeiten, da braute er diese Falsche erst 05.30 Uhr. Am Abend bekommt er Schnittchen oder ein Gemüsegläschen. Gegen 19.15 Uhr legen wir ihn ins Bett und er schläft auch gut ein, aber halt nur bis 02.00 Uhr.In der Apothek haben wir SEDinfantN -Saft (Baldrian, Mellisse u. Passionsblume) gekauft. Aber bis jetzt wirkt er nicht. Vorigen Abend gaben wir ihm Griesbrei. Aber er kam trotzallem gegen 03.00 Uhr. Gegen 04.00 Uhr hörte er auf und schlief weiter. Ich beruhigte ihn zwischendurch. Diesmal bekam es nicht zu trinken. Wir versuchten dies auch an den anderen Tagen, aber es half nach ca. 2 h halt nur seine Milch. Kann das sein, dass unser Tim solch ein Hunger hat und diese Milch wirklich in der Nacht braucht? Macht er vielleicht gerade eine Wachtumsphase durch. Seit März besucht er die Kindertagesstätte und muss immer gegen 05.40 Uhr aufstehen. Für einen für uns erfolgreichen Rat wären wir Ihnen sehr danbkbar. Mit freundlichem Gruß Fam. Paproth
Christiane Schuster
Hallo Ratsuchende In der Regel brauchen die Kleinen nachts weder etwas zu trinken noch Etwas zu essen, wenn das Schlafzimmer angemessen temperiert ist. Wohl aber kann es sein, dass Ihr Sohn die Neuigkeiten seines geänderten Tagesablaufs (Kita-Besuch) noch nicht ganz verarbeitet hat und seine Träume dazu nutzt, die Ereignisse intensiver zu verarbeiten. Wacht er dann zwischen Tief- und Traumschlaf kurz auf, wie fast alle Kinder, kann er sich nicht sicher genug orientieren und wendet sich Hilfe suchend an seine vertrautesten Bezugspersonen. Geben Sie ihm diese Hilfe, indem Sie ihm schon abends, während des tägl. gleichen Einschlafrituals, einen "Beschützer" in Form eines Kuscheltieres oder eines Schnuffeltuchs( T-Shirt mit Ihrem "Duft"?) anbieten und ihm eine Spieluhr aufziehen, was er bei Bedarf selbst wiederholen kann. Wird er dann nachts wach, erinnern Sie ihn mit tröstenden Worten an diese Beschützer und an die Spieluhr. Fragen Sie bitte auch mal in der Kita nach, ob es dort irgendwelche Besonderheiten gibt, die Tim evtl. verunsichert haben können. Ist er tagsüber eigentlich ein zufriedener, ausgeglichener Junge, wird das nächtliche Aufwachen mit seiner zunehmenden Sicherheit bald wieder der Vergangenheit angehören. Halten Sie durch und: erholsames Wochenende!
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen