Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

schlafgewonheiten

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: schlafgewonheiten

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Liebe Frau Schuster, ich brauche drindend Ihren Rat, denn ich bin "am Rande des Wannsinns" Meine Tocter(16 Monate) steht morgens um 8 auf und um 10.30 Uhr spätestens um 11.00schläft sie wieder ein bis 12.00 - 12.30 Uhr.Um 13.00 Uhr wird gegessen und um16,00 Uhr macht sie dann noch ein einstundiges nickerchen.Abends geht sie dann um 21.00 Uhr ins Bett(sie geht so spät ins bett aus dem grund dass sie auch was von ihren papi was hat der immer spät von der arbeit kommt)Das hat bis jetzt auch super geklappt!Allerdings gabs auch auszeiten zwischendurch , weilsie mal krank war oder was auch immer für ein grund es gab. Diesen Rythmus haben wir seit gut 6 Monaten.Doch seit 2 Wochen klappt es nicht mehr vorne und hinten.Tagsüber schläft sie wie immer,doch nachts ab 3.00 Uhr geht dann nichts mehr,weil sie wach wird.Sie weint oder schreit nicht,da sie aber bei uns ins zimmer (in ihrem bett) schläft , stört uns das und ich mach das nervlich auch nicht mehr mit. Wie soll ichs anstellen das sie mitags ihre 2-3 Std. am stück schläft, damit sie nachts nicht mehr wach wird und endlich wieder durchschläft? Oder meinen Sie ich soll es anders angehen? Es ist inzwischen kurz vor 5.00 uhr frühs.Meine Tochter ist inzwischen wieder eingeschlafen, doch bei mir hat der tag schon angefangen.Und zwar schlecht. Bitte helfen Sie mir,denn ich bin total überfordert. Wünsche Ihnen einen Guten Morgen und bedanke mich schonmal im Vorraus,


Beitrag melden

Hallo Ratsuchende Legen Sie Ihre Tochter zum ersten Tagesschläfchen gegen 11.00Uhr nicht in ihr Bett sondern lassen Sie sie auf dem Sofa o.Ä. in Ihrer Nähe kuscheln. Durch die alltäglichen Geräusche wird dieses Schläfchen sicherlich nur ganz kurz ausfallen, sodass der 2.Tagesschlaf zunehmend früher stattfinden wird und bald beide Schläfchen zusammengelegt werden können. Wenn möglich, gönnen Sie Ihrer Tochter nachts ein eigenes Zimmer, da dann die ganze Familie zufriedener ein-, bzw. durchschlafen kann. Bieten Sie Ihrer Tochter das Aufziehen einer Spieluhr und das Kuscheln mit dem Teddy, Schnuffeltuch... an, wenn sie nachts "mal" wach werden sollte. Da sie nachts nicht weinend nach Ihnen ruft, wird sie bald von alleine auch wieder einschlafen. Liebe Grüße und: bis bald?


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.