Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Schlafgewohnheiten ändern bei Zwillis

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: Schlafgewohnheiten ändern bei Zwillis

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Liebe Frau Schuster, auch bei uns ist das Thema Schlafen dran: Unsere Zwillinge sind jetzt 1 Jahr (korr. 10 Monate) und können endlich in ihr "richtiges" Kinderzimmer umziehen. Bisher schliefen sie provisorisch im alten Esszimmer und nun neigt sich der Hausumbau dem Ende zu. Mit dem neuen Zimmer sollen nun auch bessere Schlafgewohnheiten her. Im Moment schlafen sie vormittags beim Spaziergang und nachmittags beim Spaziergang. Ich laufe ganz schöne Kilometer und habe so auch natürlich kaum Zeit für etwas anderes. Abends stille ich sie noch einmal und sie schlafen an der Brust ein. Ich trage sie dann schlafend ins Bettchen... Nachts müssen wir sie dann öfters beruhigen weil sie auf dem Bauch liegen oder den Schnulli nicht finden etc. Meistens holen wir sie dann in unser Bett, damit wir alle noch Schlaf bekommen. Wir wollen das jetzt ändern. Es wäre sooo schön, wenn die Zwerge alleine im Bettchen ihre Tagesschläfchen halten würden und nachts alleine in den Schlaf kämen! Sollen wir nach dem Buch "Jedes Kind..." verfahren? Ist das bei Zwillingen überhaupt möglich? Liebe Grüße! Petra


Beitrag melden

Hallo Petra Lassen Sie bitte das Buch beiseite, da dort eine ziemlich "harte" Methode beschrieben wird, die nur dann zur Hilfe genommen werden sollte, wenn Sie schon am Verzweifeln sind. Scheinen die Beiden noch 2 Tagesschläfchen zu benötigen, sollten Sie sie stets zur gleichen Zeit ins Bett setzen und sie dort noch ein wenig spielen lassen, nach einer wiederum ungefähr stets gleichen Spielzeit wird dann z.B. die Spieluhr aufgezogen, eine Kassette angestellt o.Ä. und die Vorhänge zugezogen, sodass die Kleinen genau wissen, dass sie sich nun ausruhen sollten. Setzen Sie sich während dieses Rituals zu den Beiden ins Zimmer um noch Etwas zu erledigen oder um eine Zeitschrift zu betrachten oder um auch die Augen ein wenig zu schließen. Die Zeit Ihrer Anwesenheit können Sie dann -ggf. noch mit einer Erklärung- zunehmend verkürzen. Wecken Sie zu Beginn dieser Ausruh-, bzw. Schlaf-Phasen die Freude auf einen anschließenden Spaziergang oder auf einen Aufenthalt im Freien. Lassen Sie dem abendlichen Stillen ebenfalls noch eine Spielzeit folgen, binden Sie die Schnuller an einem jeweiligen Schnuffeltuch fest, sodass die Beiden sie rascher selbst wiederfinden können und verhindern Sie das Rollen auf den Bauch weitestgehend mit einem zusammengerollten Handtuch. Viel Erfolg, liebe Grüße und: bis bald?


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.