catena
Guten Tag Frau Schuster, unsere Tochter ist jetzt 4,5 Monate alt. Unser Tag sieht im Moment etwa so aus: - ca. 9:00 Uhr Aufstehen und eine Flasche Pre-Nahrung - danach spielen usw. bis die Kleine einschläft (mal schläft sie 30 Minuten, mal schläft sie mehrere Stunden) - ca. 13:00 bis 14:00 Uhr (wenn sie wach wird) Beikost - danach wieder spielen usw. bis sie einschläft (wieder variiert die Schlafdauer) - ca. 19:00 Uhr eine Flasche Pre-Nahrung - danach wieder spielen usw. bis sie einschläft (wieder variiert die Schlafdauer) - ca. 23:00 bis 24:00 Uhr eine Flasche Pre-Nahrung - danach ist sie meistens noch eine Weile wach, manchmal schläft sie aber auch direkt ein. Wir gehen dann zusammen ins Bett und wenn das Licht ausgeht, schläft sie auch ein. In der Regel schläft sie nachts 7-10 Stunden durch (seit ca. Anfang Juni). Wir haben also noch kein Schlafritual und ich bringe meine Tochter abends noch nicht zu einer festen Zeit ins Bett. Bisher lasse ich sie schlafen, wann sie schlafen möchte (wurde mir seinerzeit von meiner Nachsorgehebamme so empfohlen). Nun frage ich mich aber immer wieder, ob das so richtig ist und ob ich sie nicht doch langsam zu einer festen Zeit ins Bett bringen sollte. Wie sehen Sie das? Könnte ich einfach von einem auf den anderen Tag damit beginnen? Und sagen wir mal, ich würde die Kleine nach der 19:00 Uhr-Flasche ins Bett bringen (das wäre dann so 19:30 bis 20:00 Uhr), würde sie ja wahrscheinlich später nochmal wach werden für die nächste Flasche. Soll ich dann versuchen, ihre vier Mahlzeiten tagsüber umzuplanen, so dass die späte Flasche nachts vielleicht wegfallen würde? Ich hoffe, Sie können mir hier ein paar Tips und Ratschläge geben. Vielen Dank vorab! Viele Grüße, Sandra
Christiane Schuster
Hallo Sandra Solange Ihre Tochter UND Sie mit dieser Schlaflösung zufrieden sind und auch Beide genügend Schlaf erhalten, brauchen Sie nichts zu verändern. Sie können dann geduldig abwarten, bis Ihre Tochter ihren eigenen Rhythmus gefunden hat. Werden Sie aber unzufrieden, weil Sie den Tag nebst Arztbesuchen, Einkäufen usw. überhaupt nicht mehr planen können, ist ein sanfter Eingriff durch behutsames Verschieben anzuraten. Günstig ist es dann morgens zu beginnen und den 1. Tagesschlaf etwas hinauszuzögern, bzw. durch sanftes Wecken mit Alltagsgeräuschen behutsam zu verkürzen. Alles Weitere wird sich dann von selbt regeln. Liebe Grüße und: bis bald?
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen