Mitglied inaktiv
hallo, meine nerven liegen blank … unser sohn ist 4 und kommt seit ca einem jahr nachts wenn er wach wird in unser bett. das war alles bisher kein problem, wir fanden das im bett zusammenschlafen super schön. jedoch hat sich unser kleiner seit ca 3,4 monaten angewöhnt so nah wie möglich an mir dran oder auf mir drauf zu schlafen. er schläft unglaublich unruhig, wuselt fast die ganze nacht ununterbrochen durchs bett, wie ein kleiner uhrzeiger streckt er sich in alle richtungen aber hauptsache so nah es geht an mir dran. das führt sehr oft, fast jede nacht dazu, dass ich ins gesicht getreten werde von ihm, oder er mit seinem kopf auf meinen schlägt oder mich einfach so in den rücken oder bauch tritt. er macht das nicht extra, er schläft halt einfach so. ich werde dadurch aber ständig wach und weine manchmal sogar weil es weh tut. ich kriege keinen richtigen schlaf mehr weil es wirklich jede nacht ist. er kommt manchmal schon um 23 uhr zu uns rüber. wenn wir ihn wieder zurück in sein bett bringen, ist er in 10 min wieder bei uns. jetzt die frage, was kann ich tun damit er wieder in seinem bett schläft… ich bin am verzweifeln, ich bin wieder schwanger und wenn der bauch jetzt zu wachsen beginnt, geht das mit dem treten im bett nicht mehr. meine nerven machen das auch nicht mehr mit … er hat ein super schönes gemütliches zimmer, in dem er gerne alleine ist, er hat ein nachtlicht was die ganze nacht brennt, wir haben das gleiche einschlafritual seit jahren, wir unterhalten uns beim abendessen immer über seinen tag und was er erlebt hat und reflektieren so viel er möchte. aber diese unruhige art zu schlafen macht mich irre!! der schlaf ist aber erholsam für ihn, das muss ich dazu sagen. er ist tagsüber topfit! auch abends einschlafen ist kein problem …
Liebe mom2be1017, wenn Sie möchten, dass Ihr Sohn die Nacht in seinem Bett verbringt, dann werden Sie ihn geduldig immer wieder in sein Bett bringen müssen, auch, wenn er nach 10 Minuten wieder im Schlafzimmer steht. Das klingt erst einmal anstrengend, aber nach wenigen Tagen wird sich das Aufwachen und Rüberkommen schon minimiert haben und nach etwa 2 Wochen wird Ihr Sohn vermutlich nicht mehr aufstehen. Er hat dann verinnerlicht, dass das Aufstehen keinen Sinn macht, da er sowieso ins eigene Bett zurückgebracht wird. Alternativ legt sich ein Elternteil auf eine Matratze mit ins Kinderzimmer. Oder Sie legen eine Matratze ins Schlafzimmer und Ihr Sohn kann sich in der Nacht auf diese legen. Egal für welchen Weg Sie sich entscheiden, Sie sollten konsequent bei dem gewählten Weg bleiben, damit sich Ihr Sohn schnell an das neue Schlafen gewöhnt. Viele Grüße Sylvia
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen