Frage im Expertenforum Erziehung an Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens:

Schlafenszeit anpassen?

Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens

Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens
Diplom Sozialpädagogin

zur Vita

Frage: Schlafenszeit anpassen?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Sehr geehrte Frau Ubbens, mein Sohn ist 8 Monate alt. Er schläft i.d.R. in seinem eigenen Bettchen in unserem Schlafzimmer. Tagsüber schläft er noch sehr unterschiedlich. Meist alle 2-3 Stunden für 30 Minuten, zuletzt manchmal aber auch mal 1-1,5 Stunden am Stück. Die Zeiten sind dabei nicht immer die gleichen,da ich ihn nach Bedarf schlafen lasse. Ich versuche ihn nach 16 Uhr nicht mehr schlafen zu lassen. Nachts sieht das ganz anders aus und er hat immer den gleichen Rhytmus. Er geht um 19 Uhr (selten mal 19:30) schlafen. Er schläft dann mehr oder weniger durch. Wenn ich gegen 22 Uhr ins Bett gehe, dann bekommt er von mir liegend in seinem Bettchen noch eine Flasche 1er Milch, wacht dabei nicht auf und trinkt über seinen Saugreflex. Seitdem wir das so machen, schläft er auch bis morgens durch. I.d.R. wacht er dann gegen 5:30 Uhr +-15 Minuten auf. Also kann man sagen, dass er von 19 Uhr bis 5:30 Uhr sehr gut schläft. Es gibt Nächte, da wird er 2-3 Mal kurz wach aber dann geb ich ihm seinen Schnulli oder streichle kurz sein Gesicht und er schläft sofort weiter. Kurzum, ich kann mich dahingehend wirklich nicht beschweren und bin mit dem nächtlichen Schlafverhalten SEHR zufrieden. Leider gar nicht glücklich sind mein Mann und ich über seine Aufwachzeit, die teilweise weit vor 6 Uhr liegt. Ganz selten gelingt es uns, ihn zum weiterschlafen zu überreden, in dem wir ihn in unser Bett holen und mit ihm kuscheln oder ihn schaukeln bis er wieder einschläft. Das gelingt aber sehr selten. Demnach sind mein Mann und ich wirklich gerädert. Unser Wunsch wäre es, dass unser Sohn mind. bis 6 Uhr schläft oder idealerweise bis 6:30 Uhr. Und das ist auch meine Frage. Wie kann ich ihm das angewöhnen? Wir haben ihn schonmal testweise eine Stunde länger wach gehalten, aber er hat eine so gute innere Uhr, dass dies keinen Einfluss hatte. Müssen wir dies vielleicht mal konsequent dauerhaft machen? Ich verlange ja nicht, dass er mehr schläft aber wir wären glücklicher, wenn er z.B. erst um 20 Uhr ins Bett geht und dafür aber bis 6:30 Uhr schläft. Geht das überhaupt und wenn ja wie? Danke vorab für Ihre Mühe. Frauke


Sylvia Ubbens

Sylvia Ubbens

Beitrag melden

Liebe Frauke, auch wir Erwachsenen haben eine so gute innere Uhr, dass wir nicht von heute auf morgen zu anderen Zeiten schlafen oder aufwachen (können). Legen Sie Ihren Sohn alle drei Tage eine Viertelstunde später schlafen, ohne die Schlafenszeiten tagsüber insgesamt zu verlängern. Die Veränderung wird nicht eins zu eins erfolgen. Nach zwei Wochen wird Ihr Sohn aber sicherlich seinen "fehlenden" Nachtschlaf am Morgen nachholen. Viele Grüße Sylvia


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.