Mitglied inaktiv
Hallo Christiane, meine tochter ( 5 Monate ) ist ein richtiger Kurzzeitschläfer. Sie schläft 4-5 mal am Tag 1/2 -1 Stunde. Habe schon probiert sie länger aufzulassen bis sie total knatschig wird, aber dann schläft sie auch nicht länger und ist hinterher nur schlecht gelaunt, so daß ich sie wieder hinlegen kann. Kann man den Rytmus etwas beeinflussen, so das ich sie immer etwas länger auflasse und sie sich daran gewöhnt und dann vieleicht mal länger schläft, oder sollte man das nicht machen? Ich habe auch mal gehört, das die Kinder nach ca. 1 Stunde in den Tiefschlaf fallen, warum schafft meine Tochter das nicht? Abends ist es übrigends der gleiche Circus.Sie wacht nach einer Stunde auf und braucht meinen Trost um weiterzuschlafen . Dann allerdings schläft sie ohne Probleme durch. Wie ist das Schlafbedürfnis von einem 5 Monate altem Kind in etwa und wie viele Stunden hintereinander sollte sie durchhalten bzw. wie viele Tagesschläfchen sind angebracht? Danke für deine Antwort
Christiane Schuster
Hallo Ratsuchende Kleinkinder schlafen insgesamt zwischen 12 und 16 Std., wobei das Schlafbedürfnis so individuell wie die Kleinen selbst ist. Das Wichtigste ist, dass Ihre Tochter einen ausgeglichenen und zufriedenen Eindruck macht. Legen Sie sie mal zu ca. 2 Tagesschläfchen (1xvormittags und 1xnachmittags) in ihr Bett, während sie in der übrigen Zeit in Ihrer Nähe in einem gemütlich eingerichteten Laufgitter, in einer Babywippe und auch mal im Tragetuch erste Erfahrungen mit ihrer Umgebung machen kann und nur dann einschlafen wird, wenn sie den Schlaf auch benötigt. Achten Sie bitte darauf, dass vor dem geplanten Nachtschlaf die längste Wachphase besteht. Sonntägliche Grüße und: bis bald?
Mitglied inaktiv
Hello! Bei uns (6 Monate) sieht der Schlafrhythmus folgendermaßen: 8 Uhr: Frühstücksflascherl spätestens 1 1/2 Stunden später hält sie ein kleines Nickerchen (dauert bis zu einer Stunde!) 12 Uhr: Karotte + Flascherl spätestens 1 1/2 Stunden später hält sie einen Mittagsschlaf (dauert bis zu einer Stunde!) 16.30 Uhr: Flascherl spätestens 1 1/2 Stunden später hält sie ein kleines Nickerchen (dauert bis zu einer Stunde!) 20.30 Uhr: Gute-Nacht-Flascherl und schläft durch bis 7 Uhr oder länger. Wie Du siehst hat Deine Kleine eh einen "normalen" Rhythmus. Der Schlaf untertags wird sicherlich irgendwann weniger, aber so lange sie ihn verlangt, laß ihr den doch! Wenn sie raunzig ist, ist es ja für alle kein Vergnügen!
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen