Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Schläger?

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: Schläger?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

ich brauche unbedingt Hilfe. Mein Sohn ist zwei Jahre alt und eigentlich sehr lieb und sehr sensibel. Ich habe eine schlimme Ehe hinter mir. Der Vater schenkte ihm selten Beachtung. So war ich mit der Erziehung auf mich allein gestellt. Einmal wurde ich vor seinen Augen geschlagen und sehr oft gedemütigt. Nach der Trennung war er wieder glücklich weil er mich für sich ganz allein hatte. Er war immer ein Einzelgänger.Er hat Freunde. Er fing vor einigen Wochen an zwei seiner Freunde an zu hauen. Ich versuche es zu unterbinden, indem ich es ihm erkläre, dass es falsch. Ich selbst schlage ihn nicht. Aber er will es wiederholen. Auch mich haut er. Sehr oft schicke ich ihn dabei in sein Zimmer und lasse die Tür dabei offen. Für einen Tag ist dann alles in Ordnung. Aber er hat Spaß daran. Ich vermute er tut das aus zwei Gründen. 1. Um die volle Aufmerksamkeit zu erlangen, die er vorher hatte und 2. um seinen Willen zu bekommen. Ich bin aber sehr konsequent. Ich schaffe es aber nicht zu ihm durch zudringen. er stürmt auf zwei seiner Freunde zu und haut sie sofort. Ich bin verzweifelt. Die Mütter (meine einzigen Freunde) meiden mich und meinen Sohn und nennen ihn einen Schläger. Das verletzt mich. Ich möchte nicht, daß mein Sohn so wird, die man aus dem Fernsehen (Nanny, Super Mamas) kennt. Ich weiß nicht was ich falsch mache und möchte meinem Sohn helfen. Deshalb hoffe ich Sie können mir helfen. Ich bitte Sie mir zu helfen. Vielen Dank und liebe Grüsse Jennifer Matz


Beitrag melden

Hallo Jennifer Mit 2 Jahren handeln die Kleinen sehr spontan und ohne über die Folgen ihres Handelns nachdenken zu können. Mit dem Schlagen zeigt Ihr Sohn vermutlich "nur", dass ihm Irgendetwas nicht gefällt. Nehmen Sie in beschriebenen Situationen so früh wie möglich und geduldig wiederholte Male direkten Blick- und nach Möglichkeit auch Körperkontakt zu Ihrem Sohn auf, halten Sie seine Hände sanft und bestimmt mit einem KURZ begründeten NEIN fest und schlagen Sie ihm eine angemessene, KONKRETE Handlungsweise vor, mit Der er seine (verärgerten)Gefühle ausdrücken kann. Zusätzlich bieten Sie ihm einen Gegenstand an, an Dem er seine Wut rauslassen, bzw. sich abreagieren kann, wie z.B. ein Wutkissen eine selbstgebaute Trommel, einen Boxsack... Viel Erfolg, liebe Grüße und: bis bald?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, mein Sohn ist 3 1/2 Jahre. Ich weis nicht ob ich einen richtigen Rat für Dich habe. Ich möchte Dir aber eine ähnliche Situation schildern: unsere Nachbarin hat unseren Sohn bei kleineren Streiterein, Rangelein oder wenn es um das Spielzeug ging gebissen, meistens ist er weinend zu mir gelaufen, hat aber daraufhin auch angefangen sie zu schubsen oder zu haun. Meine Nachbarin hat sich dann erkundigt, es wurde gesagt, das Kinder erst lernen müssen ihre Gefühle richtig zum Ausdruck zu bringen, können sie das noch nicht, reagiert sich die Wut dann so ab. Ich glaube mit wachsendem Alter und Verständnis wächst sich das so zu sagen aus. Unter der Voraussetzung das man halt erklärt, das es auch andere Lösungen gibt, und das immer wieder.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.