Mitglied inaktiv
Liebe Frau Schuster, ich hätte gerne gewusst, wieviele Stunden ein Kind von 3,5 Jahren täglich schllafen sollte. Ich habe manchmal das Gefühl, dass mein Sohn zu wenig schläft. Morgens ist gegen 6.45 Uhr wecken (es dauert mindestens 15 min bis er richtig wach ist), mittags schläft er im Kindergarten ca. 1,5 Stunden und abends ist zwar um 20 Uhr Bettruhe, aber er schläft meistens erst gegen 21 Uhr, manchmal noch später ein. Und auch nur, wenn jemand von den Eltern dabei ist - alleine lassen geht nicht, er weint und steht ständig wieder auf. Prinzipiell ist dieses gemeinsame Einschlafen kein Problem, wenn es nur nicht so spät wäre. Zudem wird er jede Nacht einmal wach und wird zu uns ins Bett geholt. Es gibt Nächte, da dauert es auch eine Weile, bis er wieder einschläft. Letzte Nacht wachte er sogar 2x auf, wobei er beim ersten Mal nach ein wenig streicheln im eigenen Bett wieder eingeschlafen ist. Er schläft übrigens im Kinderzimmer auf der Fußbodenmatratze neben seinem Bett ein (will mit Mama/Papa kuscheln). Wir legen ihn später in sein Bett hoch. Er möchte auch nicht im Elternbett einschlafen (hatten wir ihm aus Gründen der Einfachheit und Bequemlichkeit angeboten). Ich möchte die Situation gerne verbessern, zumal ich denke, dass mein Sohn zu wenig schläft. Er ist am späten Nachmittag oft ziemlich müde (Augenreiben, quengelige Phase), aber ein früheres zu-Bett-bringen hat keinen Erfolg gezeigt. Haben Sie einen Tipp für uns?
Christiane Schuster
Hallo Ratsuchende Im Durchschnitt schlafen Kinder im Alter von 3,5 Jahren ca. 11 - 14 Std., wobei der Gesamtschlaf und das Schlafverhalten so individuell sind wie die Kleinen selbst. Eine Umstellung vom Schlafen zum Wachsein von ca. 15 Min. ist durchaus altersgerecht, sodass ich Ihnen vorschlage, Ihren Sohn 2 mal zu wecken: das erste Mal darf er dann im Bett noch kuscheln, Musik hören o.Ä., während er erst beim 2. Mal dann aufstehen muß, um rechtzeitig für das Frühstück, den Kiga usw. fertig zu sein. Damit er nicht überreizt oder übermüdet seinen Nachtschlaf gegen 20.00Uhr beginnt rate ich Ihnen, ihn nachmittags zu einem gemeinsamen Ruhepäuschen mit einem Bilderbuch, einem Kinder-Hörspiel usw. auf dem Sofa, in einer Kuschelecke,...anzuregen, sobald er zu quängeln beginnt. Ihr Sohn wird auf diese Weise ausgeglichener sein und zufriedener, entspannter ein- und hoffentlich auch besser durch-schlafen können. Viel Erfolg, liebe Grüße und: bis bald?
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen